The National Times - Pleite gegen Schalke: Hertha taumelt Richtung 3. Liga

Pleite gegen Schalke: Hertha taumelt Richtung 3. Liga


Pleite gegen Schalke: Hertha taumelt Richtung 3. Liga
Pleite gegen Schalke: Hertha taumelt Richtung 3. Liga / Foto: © www.imago-images.de/SID

Hertha BSC taumelt weiterhin der Abstiegszone der 2. Fußball-Bundesliga entgegen. Gegen Schalke 04 verloren die Berliner am Samstag mit 1:2 (0:1). Nach dem siebten Spiel ohne Sieg in Folge, sechsmal gab es gar eine Niederlage, muss die Mannschaft von Trainer Stefan Leitl mehr denn je um den Klassenerhalt zittern.

Textgröße ändern:

Schalkes Tomas Kalas (27.) nach Patzer von Herthas Torwart Tjark Ernst und Kenan Karaman (55./Foulelfmeter) sorgten für die Berliner Pleite, Fabian Reese (51.) traf für die Gastgeber. Im schlimmsten Fall könnte der Berliner Vorsprung auf Relegationsrang 16 auf einen Punkt schmilzen, falls die Konkurrenz am Sonntag gewinnt. Schalke steht sieben Punkte vor Hertha und ist der Rettung nah.

Im Berliner Olympiastadion blieben die Gastgeber im ersten Durchgang zu lange harmlos. Schalke machte das Spiel, doch für einen Treffer brauchte es die Mithilfe von Ernst. Der Schlussmann segelte im Fünfmeterraum unter einer Ecke von Paul Seguin durch, hinter ihm köpfte Kalas ein.

Erst gegen Ende der ersten Hälfte kam mehr von den Berlinern. Reese fand in der Mitte den mitgelaufenen Deyovaisio Zeefuik (40.), der seinen Flugkopfball aus kürzester Distanz jedoch völlig unbehelligt neben das Tor setzte.

Nach der Pause prüften erst Ibrahim Maza und Michaël Cuisance Schalkes Keeper Loris Karius (48.), ehe Reese zauberte. Herthas Schlüsselspieler tanzte Kalas aus und vollstreckte frech ins kurze Eck. Weil Maza nur wenig später Schalkes Pape Meissa Ba zu Fall brachte, durfte Karaman vom Punkt antreten - und verwandelte sicher. Hertha machte folglich Druck, vergab aber beste Chancen.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: