The National Times - Waldschmidt erlöst Köln spät

Waldschmidt erlöst Köln spät


Waldschmidt erlöst Köln spät
Waldschmidt erlöst Köln spät / Foto: © www.imago-images.de/SID

Der 1. FC Köln hat im engen Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga einen glücklichen Sieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber kam bei Kellerkind SSV Ulm zu einem 1:0 (0:0) und übernahm zumindest für wenige Stunden die Tabellenführung. Ex-Nationalspieler Luca Waldschmidt erlöste die Gäste (86.). Ulm wartet nun schon seit sechs Spielen auf einen Dreier. Der Aufsteiger bleibt damit Tabellenvorletzter.

Textgröße ändern:

Die Gastgeber begannen stürmisch, doch der Favorit bekam die Begegnung schnell in den Griff. Dem Spiel der Gäste merkte man aber die Ausfälle der Offensivkräfte Damion Downs und Linton Maina an. Dennoch war der FC in der ersten Halbzeit die gefährlichere Mannschaft. Florian Kainz (7.) und Waldschmidt (27., 35., 44.) vergaben allerdings gute Möglichkeiten.

Ulm kam wieder mutig aus der Kabine - und hatte Pech. Oliver Batista Meier (51.) traf nur den Außenpfosten. Köln tat sich weiterhin schwer, hinter die Ulmer Abwehrkette zu kommen. Die Partie im Donaustadion blieb äußerst zäh. Beide Mannschaften hatten spielerisch wenig zu bieten - dann traf Waldschmidt per Flachschuss.

C.Blake--TNT

Empfohlen

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Textgröße ändern: