The National Times - Sechstes Gold: "König Kläbo" schreibt WM-Geschichte

Sechstes Gold: "König Kläbo" schreibt WM-Geschichte


Sechstes Gold: "König Kläbo" schreibt WM-Geschichte
Sechstes Gold: "König Kläbo" schreibt WM-Geschichte / Foto: © IMAGO/FREDRIK SANDBERG/SID

Traum-Abschluss vor Traum-Kulisse: Norwegens Skilanglauf-Held Johannes Hösflot Kläbo hat sich endgültig zum WM-König von Trondheim gekrönt und mit seinem sechsten Gold im sechsten Rennen Geschichte geschrieben. Am vorletzten Tag der Titelkämpfe in seiner Heimatstadt gewann Kläbo auch den Marathon über 50 km und knackte damit die 28 Jahre alte Bestmarke der Russin Jelena Wälbe, die 1997 ebenfalls in Trondheim als zuvor einzige bei einer Nordischen Ski-WM fünfmal Gold geholt hatte.

Textgröße ändern:

Nach 1:57:47,1 Stunden vor insgesamt an die 100.000 Zuschauern setzte sich Kläbo in dem Traditionsrennen, das seit 1924 bei Weltmeisterschaften ausgetragen wird, dank seines unwiderstehlichen Endspurts vor dem Schweden William Poromaa (+2,1 Sekunden) durch. Der Superstar hockte danach alleine in einer Ecke im Zielraum und genoss den großen Moment in Stille, ehe er sich von den Massen um Norwegens Kronprinz-Paar Haakon und Mette-Marit feiern ließ.

Dritter wurde Kläbos Landsmann Simen Hegstad Krüger (+8,5). Der deutsche Topmann Friedrich Moch lief lange ein ganz starkes Rennen, zeigte sich immer wieder an der Spitze und kam letztlich auf Platz 15 mit 6:28 Minuten Rückstand.

Der 28 Jahre alte Kläbo, der in den vergangenen Tagen schon im Sprint und Teamsprint sowie über 10 km, im Skiathlon und mit der Staffel gesiegt hatte, gewann seinen insgesamt 15. WM-Titel. Damit schob er sich im der "ewigen" Bestenliste auf Platz zwei hinter seiner Landsfrau Marit Björgen vor, die 18-mal Langlauf-Gold gewonnen hatte. Bei den Männern hatte Kläbo in Trondheim Landsmann Petter Northug (13 Titel) als Rekordchampion abgelöst.

Kläbos Siegeszug in Trondheim fügt sich in die Reihe der allergrößten Erfolgsgeschichten des Wintersports. Seine Dominanz erinnert an die des US-Eisschnellläufers Eric Heiden, der 1980 Olympia-Gold auf allen fünf Einzelstrecken von 500 bis 10.000 m gewann.

Knapp 30.000 Zuschauer im Granasen-Skistadion und Zehntausende weitere in den Wäldern am Rande Acht-Kilometer-Runde sorgten bei nach vielen Tagen des Dauerregens endlich sonnigem Wetter für eine faszinierende Volksfeststimmung. Der 50-km-Marathon in Trondheim war allerbeste Werbung für nordischen Skisport an einem traditionellen Schauplatz. Auch für Sonntag, wenn die Frauen erstmals bei einer großen Meisterschaft über 50 km starten, haben sich ähnliche Fanmassen angekündigt.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Sammer: "Will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht"

Matthias Sammer sieht seine Aufgabe beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund noch nicht als vollendet an. "Ich liebe diesen Klub und wollte nicht gehen, als Borussia auf Platz elf stand. Jetzt sind wir Vierter. Ich will mithelfen, dass es weiter aufwärts geht", sagte er dem kicker mit Blick auf seinen im Juni ausgelaufenen Vertrag als Berater beim BVB und ein neues Arbeitspapier bis 2027, das in Arbeit sei.

Sinner und Alcaraz: Eine Rivalität, die "immer besser" wird

Bei der Frage nach der Rivalität mit Carlos Alcaraz formulierte der neue "König von Wimbledon" unbeabsichtigt eine Drohung. "Ich glaube nicht, schon auf meinem besten Level zu sein", sagte Jannik Sinner nach dem hochverdienten Gewinn seines vierten Grand-Slam-Titels: "Hoffentlich kann ich mich noch verbessern."

DFB-Frauen müssen gegen Frankreich "am Limit spielen"

DFB-Sportdirektorin Nia Künzer erwartet im EM-Viertelfinale gegen Frankreich am kommenden Samstag eine Herausforderung auf allerhöchstem Niveau für die deutschen Fußballerinnen. "Wir haben alle gesehen, über welche Qualitäten Frankreich verfügt, über welche Dynamik, welches Tempo", sagte Künzer in der ARD, nachdem sich Les Bleus am Sonntag mit einem 5:2 gegen die Niederlande den ersten Platz vor Titelverteidiger England in der "Hammergruppe" D gesichert hatten.

Textgröße ändern: