The National Times - "Lucky Lys" diesmal ohne Glück: Aus gegen Dolehide

"Lucky Lys" diesmal ohne Glück: Aus gegen Dolehide


"Lucky Lys" diesmal ohne Glück: Aus gegen Dolehide
"Lucky Lys" diesmal ohne Glück: Aus gegen Dolehide / Foto: © SID

Keine Neuauflage des Märchens: "Lucky Loser" Eva Lys ist beim hochkarätigen Tennis-Turnier in Indian Wells in der zweiten Runde gescheitert, der Amerikanerin Caroline Dolehide unterlag sie mit 6:7 (3:7), 4:6. Zuvor war die Hamburgerin trotz einer Niederlage in der entscheidenden Qualifikationsrunde ins Hauptfeld gerutscht - wie bereits zu Jahresbeginn bei den Australian Open. Dort stürmte sie anschließend bis ins Achtelfinale, eine ähnliche Reise gibt es beim WTA-Event in Kalifornien nun aber nicht für die 23-Jährige.

Textgröße ändern:

Das mit knapp neun Millionen Dollar dotierte Hartplatzturnier findet ab sofort damit ohne deutsche Beteiligung statt. Jule Niemeier (Dortmund) hatte Lys in der Qualifikation geschlagen, scheiterte dann aber in Runde eins an der Amerikanerin Robin Montgomery. Auch für Tatjana Maria (Bad Saulgau) war gleich zum Auftakt gegen die Tokio-Olympiasiegerin Belinda Bencic Schluss.

Lys, nach ihren Erfolgen in Australien zur deutschen Nummer eins aufgestiegen, profitierte nach der Niederlage gegen Niemeier vom Rückzug der Spanierin Paula Badosa. Die Deutsche rückte nach und erhielt in Runde eins gar ein Freilos, gegen Wildcard-Starterin Dolehide fand sie nun aber nicht zu ihrem Spiel.

T.F.Russell--TNT

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: