The National Times - "Ich liebe diese Jungs": Mainz auf Champions-League-Kurs

"Ich liebe diese Jungs": Mainz auf Champions-League-Kurs


"Ich liebe diese Jungs": Mainz auf Champions-League-Kurs
"Ich liebe diese Jungs": Mainz auf Champions-League-Kurs / Foto: © FIRO/SID

Nach dem nächsten Ausrufezeichen im Kampf um die Champions League machte Nadiem Amiri seiner Mannschaft eine Liebeserklärung. "Mir fehlen die Worte für die Truppe. Ich liebe diese Jungs, das ist Wahnsinn", lobte der Spielgestalter nach dem 3:1 (1:0)-Erfolg des FSV Mainz 05 bei Borussia Mönchengladbach. Es war der vierte Sieg in Serie in der Fußball-Bundesliga für die Rheinhessen, die immer mehr von der ersten Königsklassen-Teilnahme der Vereinshistorie träumen dürfen.

Textgröße ändern:

Mit einem sehenswerten Treffer (77.) hatte Amiri das Spiel entschieden, nachdem Gladbachs Stefan Lainer das zwischenzeitliche 1:2 gelungen war (73.). Seine Vorlage zum 2:0 von Dominik Kohr (48.) steht sinnbildlich für den Mainzer Höhenflug: "Ich habe mir Dominik geholt vor dem Freistoß, weil ich den Raum hinter Kleindienst gesehen habe. Und ich habe gesagt: 'Bitte lauf einfach zwischen Elfmeter und Fünfer'". Genauso machten es die beiden Leistungsträger: "Dass es dann natürlich wieder klappt, ist unglaublich."

Doch was ist das Erfolgsgeheimnis der Mainzer? "Eine Menge Arbeit, Leidenschaft und Selbstvertrauen", sagte FSV-Sportdirektor Niko Bungert. Auch von einer starken Gladbacher Phase vor der Pause ließen sich die Mainzer nicht aus der Ruhe bringen, denn: "Wir wissen, dass wir schwer zu knacken sind hinten", betonte Bungert. Der FSV stellt die zweitbeste Defensive der Bundesliga - und ist laut Bungert auch in der Offensive "torgefährlich auf allen Position".

Dies beweist auch der Führungstreffer von Paul Nebel (39.). "Wir sind jetzt da oben und wollen unsere Hausaufgaben machen", äußerte sich der erste Torschütze der Mainzer noch zurückhaltend zu den Champions-League-Ambitionen. "Was wir investieren, nach dem Training, vor dem Training, auf dem Platz - das kann nur belohnt werden", sagte Amiri. Er sei fest davon überzeugt, am Saisonende "etwas Gutes zu erreichen".

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: