The National Times - Rydzek über Bauchplatscher: "Muss ins Alpin-Training"

Rydzek über Bauchplatscher: "Muss ins Alpin-Training"


Rydzek über Bauchplatscher: "Muss ins Alpin-Training"
Rydzek über Bauchplatscher: "Muss ins Alpin-Training" / Foto: © AFP

Johannes Rydzek will nach seinem Sturz beim Gold-Lauf der deutschen Kombinierer künftig häufiger auf die Piste statt in die Loipe gehen. "Ich habe einen Bauchplatscher a la bonne heure gemacht. Da muss ich bei uns im Skiklub doch nochmal ins Alpin-Training gehen", sagte der Oberstdorfer nach dem WM-Triumph der deutschen Mannschaft in Trondheim.

Textgröße ändern:

Rydzek war als deutscher Startläufer kurz vor Ende seiner Runde zu Fall gekommen, statt als Führender übergab der Routinier mit 13 Sekunden Rückstand an den WM-Debütanten Wendelin Thannheimer.

"Ich hätte das gerne anders gehabt. Aber in dem tiefen Geläuf ist keiner davor gefeit, ich bin leider hängengeblieben", sagte Rydzek: "Dann liegt man da und muss trotzdem einen coolen Kopf bewahren, so schnell wie möglich aufstehen und aufpassen, dass man nicht gleich nochmal liegt. Zum Glück war es nicht mehr weit, weil das Adrenalin und das Laktat reingeschossen sind."

Am Ende reichte es dennoch zu Gold, da Julian Schmid die Lücke zu Österreich wieder schloss und Schlussläufer Vinzenz Geiger den Sieg nach Hause brachte.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: