The National Times - Trotz Sieg: Düsseldorf sportlicher Absteiger aus der DEL

Trotz Sieg: Düsseldorf sportlicher Absteiger aus der DEL


Trotz Sieg: Düsseldorf sportlicher Absteiger aus der DEL
Trotz Sieg: Düsseldorf sportlicher Absteiger aus der DEL / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nach 58 Jahren als Erstligist steht die Düsseldorfer EG erstmals als sportlicher Absteiger fest: Der achtmalige Meister verlor das Fernduell um den Klassenerhalt in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) am letzten Hauptrundenspieltag gegen die Augsburger Panther. Der 3:0 (1:0, 2:0, 0:0)-Sieg gegen die Grizzlys Wolfsburg reichte nicht, um den letzten Tabellenplatz noch zu verlassen - weil zeitgleich auch die punktgleichen Augsburger mit der deutlich besseren Tordifferenz 3:2 (1:0, 2:1, 0:1) bei den Iserlohn Roosters gewannen.

Textgröße ändern:

Der Altmeister vom Rhein, der von 1998 bis 2000 schon einmal freiwillig aus finanziellen Gründen zweitklassig gespielt hatte, hat nur noch minimale Hoffnung: Sollte keiner der fünf aufstiegsberechtigten Zweitligisten Meister werden, bliebe die DEG in der DEL. Alle Aufstiegsaspiranten stehen allerdings im Viertelfinale der DEL2. Die letzten beiden Plätze in den Vor-Play-offs schnappten sich die Schwenninger Wild Wings durch ein 4:0 (1:0, 1:0, 2:0) beim Hauptrundensieger ERC Ingolstadt und die Löwen Frankfurt, die sich mit 4:0 (3:0, 1:0, 0:0) bei den Nürnberg Ice Tigers durchsetzten.

Schon nach 27 Sekunden ging die DEG vor 11.935 Zuschauern durch Drake Rymsha in Führung. Doch nur drei Minuten später zog Augsburg durch Chris Collins nach. Nach dem ersten Drittel lag Düsseldorf weiter auf dem letzten Platz. Dann war auf einmal die DEG vorne: Iserlohn glich durch Shane Gersich aus (22.), Rymsha traf zum zweiten Mal (27.). Justin Richards erhöhte gar auf 3:0 (39.). Doch Augsburg schlug durch Nolan Zajac (34.) und Christian Hanke (38.) zurück. Die Roosters verkürzten noch dank Michael Dal Colle (42.).

Direkt für das Viertelfinale hatten sich zuvor neben Ingolstadt bereits Titelverteidiger Eisbären Berlin, Vizemeister Fischtown Pinguins, Adler Mannheim, Red Bull München und die Kölner Haie qualifiziert, für die Vor-Play-offs die Straubing Tigers und Nürnberg.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Basketballer wollen Jugend inspirieren: "Auch unser Ziel"

Deutschlands Basketball-Europameister wollen die Jugend mit ihrer Leidenschaft anstecken. "Es ist wichtig, dass kleine Jungs und Mädchen anfangen wollen, Basketball zu spielen. Ich hoffe, es kommt jetzt ein neuer Schub", sagte Nationalspieler Justus Hollatz am Rande der Feierlichkeiten am Montag in Frankfurt am Main nach dem 88:83-Finalerfolg tags zuvor gegen die Türkei.

Textgröße ändern: