The National Times - Deutsche Kombinierer gewinnen WM-Gold in der Staffel

Deutsche Kombinierer gewinnen WM-Gold in der Staffel


Deutsche Kombinierer gewinnen WM-Gold in der Staffel
Deutsche Kombinierer gewinnen WM-Gold in der Staffel / Foto: © AFP

Die deutschen Kombinierer haben bei der WM in Trondheim Gold im Team-Wettbewerb geholt. Das DSV-Quartett mit den vier Oberstdorfern Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer, Julian Schmid und Schlussläufer Vinzenz Geiger gewann nach einem packenden Rennen vor Österreich. Norwegen um Topstar Jarl Magnus Riiber blieb nach einer Aufholjagd nur Rang drei, da Jörgen Graabak nach dem Springen disqualifiziert worden war.

Textgröße ändern:

Für den Deutschen Skiverband (DSV) war es die erste Goldmedaille der Titelkämpfe in Norwegen. Zuletzt hatte die Kombinierer-Staffel dreimal in Folge WM-Silber geholt, den letzten Titel hatte es 2017 gegeben. Schon damals mit dabei war Rydzek, der nun seinen siebten WM-Titel holte und zu den deutschen Rekordhaltern Katharina Schmid (Skispringen) und Eric Frenzel (Kombination) aufschloss.

Für Riiber endete dagegen eine Serie von sechs gewonnenen WM-Rennen in Folge, bei 14 Wettkämpfen in Folge stand er aber zumindest auf dem Podest. Ende März beendet der Rekordweltmeister (zehn Titel) seine Karriere.

Topfavorit Norwegen lag nach dem Springen eigentlich in Führung, dann jedoch wurde Graabak disqualifiziert. Weil die Bindung des 33-Jährigen nicht den Regeln entsprach, wurde sein Sprung aus der Wertung genommen - Gold-Anwärter Norwegen fiel auf Rang fünf zurück.

In der Loipe entwickelte sich ein packendes Duell zwischen Deutschland und Österreich um Gold. Dann stürzte Startläufer Rydzek, verlor seine Brille und übergab mit 13 Sekunden Rückstand auf Thannheimer. Der WM-Neuling hielt den Rückstand konstant und erfüllte seine Aufgabe mit Bravour.

Schmid überholte Martin Fritz und gab seinem Zimmerkollegen Geiger 6,6 Sekunden Vorsprung auf Fabio Obermeyr mit auf die letzten fünf Kilometer. Kurz vor Ende lagen beide gleichauf, dann setzte Geiger am letzten Berg die entscheidende Attacke.

A.Parker--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: