The National Times - Freund: Kimmich-Entscheidung "zeitnah"

Freund: Kimmich-Entscheidung "zeitnah"


Freund: Kimmich-Entscheidung "zeitnah"
Freund: Kimmich-Entscheidung "zeitnah" / Foto: © AFP

Der FC Bayern hält sich in der Causa Joshua Kimmich weiter bedeckt. "Zu Jo gibt es aktuell nichts zu verkünden. Wenn es etwas zu verkünden gibt, werden wir das machen. Das wird zeitnah passieren", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag mit einem Schmunzeln und ergänzte: "Es wird zeitnah eine Entscheidung geben, alle Parteien sind im guten Austausch."

Textgröße ändern:

Zuvor hatten mehrere Medien übereinstimmend berichtet, der deutsche Fußball-Rekordmeister habe sich mit dem DFB-Kapitän auf eine Vertragsverlängerung bis 2029 geeinigt. Vorausgegangen war ein wochenlanger Poker, in dem die Bayern ihr Vertragsangebot wegen Kimmichs Zögern zwischenzeitlich zurückgezogen hatten.

Freund war voll des Lobes für den 30-Jährigen. "Er war leicht angeschlagen und hat alles getan, um (gegen Leverkusen) dabei zu sein. Was er dann für ein Spiel abliefert - da weiß man, dass er sich wohlfühlt. Er geht als Vorbild voran, war auf den Punkt da", sagte der Österreicher.

Kimmich verstecke sich "nicht auf dem Platz, nicht in schwierigen Situationen und auch nicht außerhalb. Er ist ein sehr intelligenter junger Bursche, der sein Leben selbst in die Hand nimmt, selbst mit dem Verein spricht - das ist außergewöhnlich."

Es gehe bei den Gesprächen "nicht darum, den letzten Euro rauszupressen", hatte Kimmich selbst nach dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Bayer Leverkusen (3:0) am Mittwoch betont. Er wisse zugleich "sehr zu schätzen", dass Sportvorstand Max Eberl um ihn kämpfe.

Offenbar mit Erfolg. Kimmich wäre nach Manuel Neuer (bis 2026), Alphonso Davies und Jamal Musiala (beide bis 2030) der vierte wichtige Stammspieler, mit dem Eberl und Freund in den vergangenen Wochen eine Einigung erzielt haben.

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: