The National Times - Medien: Kimmich vor Vertragsverlängerung in München

Medien: Kimmich vor Vertragsverlängerung in München


Medien: Kimmich vor Vertragsverlängerung in München
Medien: Kimmich vor Vertragsverlängerung in München / Foto: © SID

Im Transferpoker zwischen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Nationalmannschaftskapitän Joshua Kimmich zeichnet sich offenbar ein Ende ab. Wie die Bild am Donnerstagabend berichtete, steht der 30-jährige Kimmich vor der Vertragsverlängerung.

Textgröße ändern:

Kimmich soll demnach einen neuen Vierjahresvertrag unterschreiben, die Verkündung noch in dieser Woche erfolgen. Kimmich spielt seit 2015 in München, sein aktueller Vertrag läuft im Sommer aus.

Vorausgegangen war am Donnerstag laut dem Bericht ein Gespräch der Bayern-Bosse. In der vergangenen Woche hatte der Aufsichtsrat das Angebot an Kimmich zurückgezogen. Seitdem, hatte Sportvorstand Max Eberl mehrfach betont, liefen weiter Gespräche.

Auch der französische Topklub Paris Saint-Germain soll starkes Interesse an einer Verpflichtung Kimmichs signalisiert und dem Mittelfeldspieler ein konkretes Angebot unterbreitet haben. Zu einem Wechsel ins Ausland kommt es nun offenbar nicht.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Zweiter Tagessieg: Lippert gewinnt letzte Giro-Etappe

Perfekter Abschluss einer erfolgreichen Rundfahrt: Liane Lippert hat auf der achten und letzten Etappe des Giro d'Italia ihren zweiten Tagessieg gefeiert. Rund 48 Stunden nach ihrem ersten Saisonerfolg triumphierte die einstige deutsche Straßenrad-Meisterin auch beim Finale auf der Rennstrecke von Imola.

MotoGP: Márquez gewinnt auf dem Sachsenring

Marc Márquez hat seinen neunten MotoGP-Sieg auf dem Sachsenring gefeiert und damit seinen Vorsprung in der WM-Wertung weiter ausgebaut. Der spanische Ducati-Pilot setzte sich am Sonntag bei dem von zahlreichen Stürzen überschatteten Großen Preis von Deutschland vor seinem jüngeren Bruder Álex und Teamkollege Francesco Bagnaia (Italien/alle Ducati) durch. Für Marc Márquez war es nach seinem Sprint-Erfolg am Samstag bereits der siebte Doppelsieg der Saison.

Reaktion auf EM-Pleite: DFB-Frauen legen Krisensitzung ein

Die deutschen Fußballerinnen haben ihre historische EM-Abreibung in einer Krisensitzung aufgearbeitet. "Das war wichtig vor den eineinhalb freien Tagen, damit wir es abhaken, den Fußball ein bisschen vergessen und am Dienstag neu angreifen können", sagte Vize-Kapitänin Sjoeke Nüsken, als das Training am Vormittag nach der 1:4-Pleite gegen Schweden beendet war.

Wegen Woltemade: Wehrle öffnet den Bayern die Tür

Vorstandschef Alexander Wehrle vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart hat dem FC Bayern im Poker um Wunschspieler Nick Woltemade die Tür einen Spalt breit geöffnet. Der Klubboss deutete bei einer Veranstaltung im Rahmen des 750-jährigen Jubiläums der Gemeinde Möglingen an, dass der Pokalsieger bei einem entsprechend hohen Ablöseangebot vonseiten des deutschen Rekordmeisters durchaus gesprächsbereit wäre.

Textgröße ändern: