The National Times - Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams

Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams


Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams
Neuer Vorschlag im FIFA-Rat: WM 2030 mit 64 Teams / Foto: © SID

Im Fußball-Weltverband FIFA macht die Idee die Runde, die Weltmeisterschaft 2030 noch einmal enorm zu vergrößern. Wie der Weltverband auf SID-Anfrage bestätigte, sei in der Sitzung des FIFA-Rates am Mittwoch der Vorschlag vorgebracht worden, das Teilnehmerfeld zur Feier des 100-jährigen Bestehens der WM auf 64 Teams aufzustocken. Zuvor hatte die New York Times darüber berichtet.

Textgröße ändern:

Der Vorschlag zur Analyse einer WM mit 64 Mannschaften aufgrund des Jubiläums sei "spontan von einem Mitglied des FIFA-Rates unter dem Tagesordnungspunkt 'Verschiedenes' gegen Ende der Sitzung" vorgelegt worden, teilte ein Verbandssprecher dem SID mit: "Die Idee wurde zur Kenntnis genommen, da die FIFA verpflichtet ist, jeden Vorschlag eines ihrer Ratsmitglieder zu prüfen."

Der Vorschlag soll laut dem Times-Bericht durch den uruguayischen Verbandspräsidenten Ignacio Alonso unterbreitet worden sein. Uruguay ist Co-Gastgeber der WM 2030, des Weiteren wird das Turnier in Argentinien, Paraguay, Portugal, Spanien und Marokko ausgetragen.

Es wäre die nächste enorme Expansion der WM. Das Teilnehmerfeld des Turniers 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wurde unter der Regie von FIFA-Präsident Gianni Infantino bereits auf 48 Mannschaften aufgestockt.

K.M.Thompson--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: