The National Times - "Wunder" in Leverkusen? Alonso will "daran glauben"

"Wunder" in Leverkusen? Alonso will "daran glauben"


"Wunder" in Leverkusen? Alonso will "daran glauben"
"Wunder" in Leverkusen? Alonso will "daran glauben" / Foto: © IMAGO/Jan Huebner/SID

Nach seiner ersten Pleite als Trainer gegen Bayern München schüttelte sich Xabi Alonso kurz - und beschwor voller Zweckoptimismus schon das kleine "Fußball-Wunder" von Leverkusen. Trotz der 0:3 (0:1)-Klatsche im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League sei es für Bayer noch "nicht vorbei", betonte der Spanier, der zuvor sechsmal nicht gegen die Münchner verloren hatte: "Sachen können sich schnell ändern. Wenn es eine Chance gibt, wollen wir die nutzen."

Textgröße ändern:

Im Rückspiel am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) in der BayArena muss aber schon einiges zusammenkommen, damit Leverkusen der Sprung ins Viertelfinale doch noch gelingt. "Wir müssen nach einem schlechten Abend zurückkommen. Wir müssen daraus lernen und daran glauben", forderte Alonso nach einer Partie, in der "alles" gegen den nach rund 60 Minuten in Unterzahl spielenden Double-Gewinner gelaufen sei.

Anführer Granit Xhaka präsentierte sich bedient bei den Interviews nach dem Schlusspfiff, Ausnahmekönner Florian Wirtz gestikulierte nach einem gebrauchten Abend völlig frustriert auf der Bank herum. Die Chancen auf ein Comeback scheinen nach den Treffern von Topstar Harry Kane (9./75., Foulelfmeter) und Jamal Musiala (54.) jedenfalls äußerst gering.

"Wir haben jetzt zwei Möglichkeiten", sagte Abwehrchef Jonathan Tah, der die Münchner mit Leverkusen zuletzt immer wieder geärgert hatte. Entweder sei man "jetzt traurig, dass wir verloren haben". Oder aber das Team könne sich "dafür entscheiden, alles zu geben und nicht den Kopf hängen zu lassen. Wir müssen im zweiten Spiel alles raushauen und schauen, was noch geht", forderte der Nationalspieler.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: