The National Times - Astori-Tod vor sieben Jahren: Ein Jahr Haft für Arzt

Astori-Tod vor sieben Jahren: Ein Jahr Haft für Arzt


Astori-Tod vor sieben Jahren: Ein Jahr Haft für Arzt
Astori-Tod vor sieben Jahren: Ein Jahr Haft für Arzt / Foto: © SID

Sieben Jahre nach dem Tod des italienischen Fußball-Profis Davide Astori vom Erstligisten AC Florenz ist ein Mitglied aus dem Ärztestab des früheren Europacup-Gewinners zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Der wegen fahrlässiger Tötung angeklagte Mediziner, der Astori trotz einer Herzerkrankung eine uneingeschränkte Spieltauglichkeit attestiert hatte, muss den Hinterbliebenen des Ex-Nationalspielers Medienberichten zufolge außerdem eine Entschädigung in Höhe von einer Million Euro zahlen.

Textgröße ändern:

Astori war im März 2018 leblos in seinem Hotelzimmer in Udine gefunden worden. Anschließende Untersuchungen ergaben, dass der 31 Jahre alte Kapitän der Fiorentina an einer Bradykardie, einer extremen Verlangsamung des Herzschlages, starb.

In seiner Profi-Laufbahn hatte Astori vor seinem Engagement in der Toskana auch bei den Erstligisten Cagliari Calcio und AS Rom gespielt. Für die Squadra Azzurra absolvierte der Abwehrspieler 14 Einsätze. Sein unerwarteter Tod hatte in Italien große Bestürzung ausgelöst. Astori hinterließ eine Frau und eine Tochter.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Trotz 1:3 gegen Spanien: Auch Italien im EM-Viertelfinale

Italiens Fußballerinnen sind Weltmeister Spanien trotz einer Niederlage im direkten Duell ins EM-Viertelfinale gefolgt. Das Team mit Bayern-Spielerin Arianna Caruso hielt sich in Bern wacker gegen den Turnierfavoriten, unterlag nach Führung 1:3 (1:1) - und profitierte davon, dass Portugal im Parallelspiel gegen die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen 1:2 (0:1) verlor.

Abdilaahi knackt Baumanns deutschen 5000m-Rekord

Der Kölner Mohamed Abdilaahi hat den fast 28 Jahre alten deutschen Rekord von Olympiasieger Dieter Baumann über 5000 m gebrochen. Abdilaahi blieb beim Diamond-League-Meeting in Monaco in 12:53,63 Minuten mehr als eine Sekunde unter Baumanns Zeit vom 13. August 1997 (12:54,70). Einzig Yomif Kejelcha aus Äthiopien war am Freitag schneller als der 26-Jährige.

Nach Halbfinal-Aus: Djokovic will nach Wimbledon zurückkehren

Novak Djokovic hat nach seinem klaren Halbfinal-Aus in Wimbledon ein baldiges Karriereende ausgeschlossen. "Hoffentlich war es nicht mein letztes Spiel auf dem Centre Court. Ich habe nicht vor, meine Wimbledon-Karriere heute zu beenden", sagte der 38-Jährige nach der Dreisatzniederlage gegen Jannik Sinner: "Ich plane, mindestens noch einmal zurückzukommen."

Gnadenlos gegen Djokovic: Sinner macht Traumfinale perfekt

Jannik Sinner hat Novak Djokovics Traum vom 25. Grand-Slam-Titel in Wimbledon zerstört und ein Kracher-Finale gegen Carlos Alcaraz perfekt gemacht. Der italienische Weltranglistenerste besiegte den Grand-Slam-Rekordchampion bei großer Hitze in London ohne größere Probleme mit 6:3, 6:3, 6:4 und trifft am Sonntag wie schon vor fünf Wochen im epischen Endspiel von Roland Garros auf seinen Dauerrivalen Alcaraz.

Textgröße ändern: