The National Times - Rolfes über Bayern-Bemühungen um Wirtz: "Tangiert uns nicht"

Rolfes über Bayern-Bemühungen um Wirtz: "Tangiert uns nicht"


Rolfes über Bayern-Bemühungen um Wirtz: "Tangiert uns nicht"
Rolfes über Bayern-Bemühungen um Wirtz: "Tangiert uns nicht" / Foto: © FIRO/SID

Die Bemühungen der Bosse des FC Bayern um Ausnahmekönner Florian Wirtz lassen die Verantwortlichen von Bayer Leverkusen vor dem nächsten Showdown kalt. "Bei der Vielzahl an Äußerungen müssen wir uns irgendwann nicht mehr dazu äußern", sagte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes am Dienstag. Dass sich die Bayern "so viel mit uns beschäftigen und unsere Spieler gut finden, nehmen wir als Wertschätzung und Anerkennung. Alles andere tangiert uns nicht".

Textgröße ändern:

Der Meinung des langjährigen Münchner Vorstandschefs Karl-Heinz Rummenigge, wonach Wirtz der beste Spieler Deutschlands sei, wollte Rolfes vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) aber "mit Sicherheit nicht widersprechen". Dies sei Rummenigges Aussage, "das macht mit mir gar nichts", sagte Rolfes.

Wirtz besitzt bei Bayer noch einen Vertrag bis 2027, Rummenigge hatte jüngst mit Nachdruck für eine Verpflichtung geworben. Schon vor dem Liga-Gipfeltreffen (0:0) im Februar waren die Münchner, die ihren Jungstar Jamal Musiala erst kürzlich mit einem Megavertrag bis 2030 ausgestattet hatten, verbal in die Offensive gegangen.

Vor dem Wiedersehen in der Königsklasse gab Rolfes zwar zu, dass er ein deutsches Duell "gerne später" in dem Wettbewerb gehabt hätte. Nun aber habe Bayer "die Chance, unter die Top Acht zu kommen. Das ist eine riesige Motivation", sagte der Sportchef: "Wir gehen mit einem guten Gefühl, mit Vorfreude und mit Energie in die beiden Spiele."

Dass unter anderem Wirtz und Führungsspieler Granit Xhaka eine Gelbsperre für das Rückspiel in Leverkusen in der kommenden Woche droht, sieht Rolfes gelassen. "Da musst du auch intelligent sein und clever spielen und darfst dich nicht provozieren lassen", sagte der 43-Jährige: "Es ist wichtig, dass wir möglichst keine Gelbsperren bekommen - auch wenn es mal den einen oder anderen erwischen kann."

A.Davey--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: