The National Times - Dritte Gold-Gala: Kläbo auf dem Weg zum WM-König

Dritte Gold-Gala: Kläbo auf dem Weg zum WM-König


Dritte Gold-Gala: Kläbo auf dem Weg zum WM-König
Dritte Gold-Gala: Kläbo auf dem Weg zum WM-König / Foto: © SID

Norwegens Wunderläufer Johannes Hösflot Kläbo hat bei der Heim-WM in Trondheim seine Rekordjagd mit dem dritten Gold fortgesetzt und wird immer mehr zum Superstar der Titelkämpfe. Im Schneetreiben gewann Kläbo in seiner Geburtsstadt auch das Klassikrennen über 10 km, mit nun zwölf WM-Titeln fehlt dem 28-Jährigen nur noch eine Goldmedaille zur Bestmarke seine Landsmanns Petter Northug. Friedrich Moch belegte als bester Deutscher mit 1:21 Minuten Rückstand nur Platz 25.

Textgröße ändern:

Bei anspruchsvollen Bedingungen mit Massen an Neuschnee in der Spur gelang Kläbo nach den Siegen im Sprint und im Skiathlon erneut eine eindrucksvolle Machtdemonstration. Bei einem Dreifachsieg der Norweger lag der viermalige Olympiasieger nach 28:16,6 Minuten vor Erik Valnes (+8,8 Sekunden) und Harald Östberg Amundsen (+11,0). Martin Löwström Nyenget (5.) stürzte kurz vor dem Ziel, dies verhinderte einen Norge-Vierfachsieg wie im Skiathlon.

Kläbo hat noch drei Goldchancen in Trondheim, die nächste am Mittwoch im Teamsprint. Fünf Goldmedaillen bei einer einzigen WM hat noch kein Langläufer gewonnen, Northug triumphierte 2015 in Falun viermal. Bei den Frauen holte lediglich die Russin Jelena Wälbe fünfmal Gold - 1997 in nur fünf Wettbewerbe bei der ersten Trondheimer WM.

Das deutsche Trio blieb hinter den Erwartungen zurück. "Es war einfach schwer. Ich dachte, dass uns die Bedingungen heute entgegenkommen und ich ein richtig gutes Ergebnis schaffe", sagte Moch dem SID: "Aber dann bin ich gar nicht zurechtgekommen, es hat mich richtig eingegraben. Es war einfach ein schlechtes Gefühl."

Hinter Moch, der bereits dreimal in allerdings deutlich anders gestalteten 10-km-Rennen im Weltcup auf das Podest gelaufen war, kam Albert Kuchler auf Platz 28. Janosch Brugger belegte Platz 37.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: