The National Times - Riiber attackiert DSV wegen Protest: "Einfach unsportlich"

Riiber attackiert DSV wegen Protest: "Einfach unsportlich"


Riiber attackiert DSV wegen Protest: "Einfach unsportlich"
Riiber attackiert DSV wegen Protest: "Einfach unsportlich" / Foto: © SID

Dicke Luft bei den Kombinierern: Norwegens Topstar Jarl Magnus Riiber hat scharfe Kritik an der deutschen Mannschaft nach deren Einspruch im Zuge der WM-Entscheidung von der Normalschanze am Samstag geübt. "Mir ist regelrecht übel und ich bekomme richtig viel Adrenalin, wenn ich daran denke, wie man sich so schlecht benehmen kann", sagte der Rekordweltmeister der norwegischen Tageszeitung Dagbladet: "Das ist widerlich."

Textgröße ändern:

Nach dem Rennen, dass Riiber im Zielsprint vor seinem Landsmann Jens Luraas Oftebro sowie den deutschen Athleten Vinzenz Geiger und Julian Schmid gewann, hatten die DSV-Verantwortlichen Protest eingelegt, weil Oftebro mit einem Ski die Streckenbegrenzung übertreten haben soll. Der Einspruch wurde aber schnell abgelehnt.

"So etwas ist einfach unsportlich", sagte Riiber, der zunächst davon ausgegangen war, dass sich der Protest gegen ihn gerichtet habe. Oftebro äußerte ebenfalls sein Unverständnis: "Sie haben das einfach probiert, um eine weitere Medaille zu erhalten. Das können sie ja gerne versuchen, aber wir Norweger hätten das nicht so gemacht", sagte der 24-Jährige.

Laut Oftebro hätte sich das deutsche Team aber letztlich bei ihm entschuldigt. Geiger hatte auf der Pressekonferenz nach dem Rennen gesagt: "Ich verstehe den Protest nicht, mehr kann ich nicht sagen."

Der deutsche Sportdirektor Horst Hüttel rechtfertigte den Protest gegenüber dem SID. Riibers Unmut könne er verstehen, sagte Hüttel, "aber letztlich müssen wir uns für unsere Athleten einsetzen". Die deutschen Verantwortlichen seien demnach von Italienern und Österreichern über einen möglichen Regelverstoß Oftebros informiert worden, nach Rücksprache mit Julian Schmid sei man dann beim Weltverband FIS vorstellig geworden.

"Dort hieß es dann, man habe keine Handhabe, es muss ein Protest her", sagte Hüttel, der dann aufgrund der nur kurzen Einspruchsfrist von 15 Minuten auch eingelegt worden sei: "Dann ist es überprüft worden mit dem Ergebnis, dass Oftebro zweimal die Strecke verlassen hat." Laut FIS habe dies aber nicht für eine Sanktion ausgereicht. Hüttel habe sich später mit Ivar Stuan, dem Sportchef von Norwegens Kombinierern, verständigt: "Ich habe ihm das erklärt und wir sind fein miteinander."

Am Donnerstag werden Riiber und Oftebro im Einzelrennen erneut auf Geiger und Schmid treffen, am Samstag streiten die beiden Top-Nationen um Staffel-Gold. Es könnte jetzt erst recht hitzige Duelle werden.

A.M.Murray--TNT

Empfohlen

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

Textgröße ändern: