The National Times - FC Bayern: Beckenbauers Trikot unter dem Arena-Dach

FC Bayern: Beckenbauers Trikot unter dem Arena-Dach


FC Bayern: Beckenbauers Trikot unter dem Arena-Dach
FC Bayern: Beckenbauers Trikot unter dem Arena-Dach / Foto: © FC Bayern/SID

Besondere Ehre für Franz Beckenbauer: In Gedenken an den verstorbenen "Kaiser" wird künftig ein riesiges Trikot mit dessen Namen und der legendären Rückennummer "5" unter dem Dach der Münchner Allianz Arena hängen. Damit würdigt der FC Bayern anlässlich des 125-jährigen Jubiläums seine Ikone. Erstmals wird das Trikot für die Fans am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Bayer Leverkusen zu sehen sein.

Textgröße ändern:

"Wir freuen uns sehr, dass der Verein Franz Beckenbauer auf diese außergewöhnliche Weise in seiner Allianz Arena ehrt, nachdem unsere Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung beschlossen haben, seine Nummer 5 künftig nicht mehr zu vergeben. In diesem Stadion schlägt das sportliche Herz des FC Bayern, und die tiefe Verbundenheit des Vereins zu unserem 'Kaiser' soll bei den Spielen immer zu sehen sein", sagte Präsident Herbert Hainer.

Das Trikot wird nach Absprache mit den Fans der Südkurve in der Arena oberhalb der Nordkurve angebracht. Es setzt sich laut Klubangaben aus 32 bedruckten, nicht brennbaren Einzeltüchern aus Glasgewebe zusammen und ist 15,70 Meter hoch sowie 10,54 Meter breit.

Bei den Fußballern ist diese besondere Ehrung eine Premiere. Die Bayern-Basketballer haben bereits die Rückennummern "6" und "24" nicht mehr vergeben, um die Verdienste der langjährigen Idole Steffen Hamann und Demond Greene zu würdigen.

Die Rückennummer 5 hatten beim FC Bayern nach dem Karriereende von Beckenbauer unter anderem Klaus Augenthaler, Patrik Andersson oder Mats Hummels getragen. Der Letzte war der Franzose Benjamin Pavard, der im Sommer 2023 zu Inter Mailand gewechselt war.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: