The National Times - Kimmich-Fan Matthäus: "Wären 100 Millionen mehr für Wirtz"

Kimmich-Fan Matthäus: "Wären 100 Millionen mehr für Wirtz"


Kimmich-Fan Matthäus: "Wären 100 Millionen mehr für Wirtz"
Kimmich-Fan Matthäus: "Wären 100 Millionen mehr für Wirtz" / Foto: © SID

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat eine Verbindung zwischen dem zurückgezogenen Vertragsangebot für Joshua Kimmich und einer möglichen Verpflichtung von Florian Wirtz hergestellt. "100 Millionen Euro weniger für Kimmich könnten 100 Millionen Euro mehr für einen möglichen Transfer von Wirtz bedeuten", schrieb der 63-Jährige in seiner Kolumne bei skysport.de.

Textgröße ändern:

"Ich glaube nicht, dass Bayern auf Kimmichs Position nachlegen müsste, denn sie haben fünf Spieler, die in der kommenden Saison auf der Doppelsechs spielen können", erklärte Matthäus und zählte auf: "Aleksandar Pavlovic, Leon Goretzka, Tom Bischof, João Palhinha und auch Konrad Laimer."

Andererseits sei Kimmich "seit Jahren einer der wichtigsten Spieler, die das Bayern-Trikot tragen, vor allem aufgrund seiner Mentalität". Auch einen möglichen Grund der Spielerseite für das lange Zögern nannte der ehemalige Weltfußballer: "Vielleicht ist es der Unterschriftbonus. Die Spieler sprechen ja untereinander und dann geht es da auch um Eitelkeiten."

Zuletzt hatten Manuel Neuer, Jamal Musiala und Alphonso Davies neue Verträge in München unterschrieben. Mit einer Entscheidung vor dem Achtelfinale der Champions League gegen Bayer Leverkusen am Mittwochabend rechne Matthäus aber nur im Falle einer Verlängerung.

"Ich würde es als starkes Zeichen ansehen. So könnte man noch die letzten Motivationsprozente herauskitzeln", schrieb Matthäus und ergänzte: "Kimmich weiß, dass eine Entscheidung gegen den FC Bayern sehr viel Unruhe in den Verein bringen würde. Diese Entscheidung würde er sich sicher bis nach den Spielen gegen Leverkusen aufheben."

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: