The National Times - NBA: Schröder und Hartenstein erfolgreich

NBA: Schröder und Hartenstein erfolgreich


NBA: Schröder und Hartenstein erfolgreich
NBA: Schröder und Hartenstein erfolgreich / Foto: © SID

Basketball-Weltmeister Dennis Schröder liegt mit den Detroit Pistons in der NBA weiter voll auf Kurs für die direkte Play-off-Qualifikation. Bei den Utah Jazz gewann Detroit mit 134:106 und feierte den zehnten Sieg im elften Spiel seit Schröders Wechsel.

Textgröße ändern:

Als Sechster im Osten winkt ein Ticket für die Postseason. Schröder, zuletzt schon gegen sein Ex-Team Brooklyn Nets erfolgreich, erzielte sieben Punkte, drei Rebounds und vier Assists gegen den Klub, der ihn in der vergangenen Wechselperiode schnell an die Pistons weitergereicht hatte. Topscorer für Detroit war Cade Cunningham mit 29 Zählern.

Isaiah Hartenstein feierte derweil mit Oklahoma City Thunder den vierten Erfolg in Serie. Das 137:128 gegen die Houston Rockets war zudem der 50. Sieg der Saison für den Spitzenreiter der Western Conference.

Während Hartenstein acht Punkte, fünf Rebounds und sechs Assists verbuchte, war sein Teamkollege Shai Gilgeous-Alexander nicht zu stoppen. 51 Zähler erzielte der Mann des Abends, davon 20 allein im ersten Viertel.

Nicht gut läuft es für die Dallas Mavericks. Bei der 98:112-Pleite gegen die Sacramento Kings verletzte sich Kyrie Irving im ersten Viertel am linken Knie und konnte nicht mehr mitwirken. Für die Mavs war es die vierte Niederlage in den jüngsten fünf Spielen.

W.Baxter--TNT

Empfohlen

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Basketball-Weltmeister Krämer geht zu Real Madrid

Seit Monaten gab es Gerüchte um David Krämer und Real Madrid, jetzt ist der Wechsel des deutschen Basketball-Weltmeisters zu den Königlichen perfekt. Der 28-Jährige geht innerhalb Spaniens von La Laguna Teneriffa zum Rekordmeister und erhält einen Einjahresvertrag, das gab der EuroLeague-Teilnehmer am Freitag bekannt. Der Forward nutzte für den Abschied von der Ferieninsel eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag.

Zusätzliche Arbeiten nötig: Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Textgröße ändern: