The National Times - Adeyemi in Topform: "Ein bisschen Selbstbewusstsein gekriegt"

Adeyemi in Topform: "Ein bisschen Selbstbewusstsein gekriegt"


Adeyemi in Topform: "Ein bisschen Selbstbewusstsein gekriegt"
Adeyemi in Topform: "Ein bisschen Selbstbewusstsein gekriegt" / Foto: © SID

Karim Adeyemi brauchte den Anstupser eines österreichischen Journalisten, um sich an sein großes Spiel gegen den OSC Lille zu erinnern. Im September 2021 durfte er für Red Bull Salzburg beim 2:1 in der Champions-League-Gruppenphase zwei Elfmeter verwandeln. Das würde er sicher auch für den Abend (21.00 Uhr/Prime Video) im Trikot von Borussia Dortmund nehmen.

Textgröße ändern:

Der pfeilschnelle 23-Jährige ist der BVB-Spieler, dessen Leistungskurve nach dem Trainerwechsel von Nuri Sahin auf Niko Kovac am steilsten angestiegen ist. Adeyemi traf bei Sporting Lissabon (3:0) und in der Bundesliga beim FC St. Pauli (2:0).

Das soll allerdings längst nicht alles gewesen sein. "Ich bin noch nicht in der Form, in der ich mich selbst haben will", sagte er am Montag während der Pressekonferenz mit Kovac. "Ich kann noch viel mehr zeigen und noch gefährlicher sein. Aber Selbstbewusstsein habe ich schon ein bisschen gekriegt."

Der Dank ging einen Stuhl weiter. "Das kommt, wenn der Trainer dir über mehrere Spiele immer das Vertrauen schenkt", betonte Adeyemi. In besseren Phasen hatte er jedoch schon häufiger den ganz großen Durchbruch erahnen lassen, stets verschwand er danach wieder in der Versenkung.

Ein Indiz dafür, dass es diesmal anders kommen könnte, war auf St. Pauli der Verzicht auf seine übliche Salto-Show. Adeyemi blieb einfach stehen und starrte in den jubelnden Gästesektor. Davor hatte er sich gegen seinen Gegenspieler robust durchgesetzt.

"Früher wäre er vielleicht auch mal hingefallen. Heute bleibt er stehen und marschiert weiter", lobte Sebastian Kehl, der dies gleich in ein Sinnbild für die gesamte Mannschaft umdeutete. Gegen Lille soll ein weiterer Beweis des Umschwungs ins Positive folgen: bei Adeyemi. Und beim BVB.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

Textgröße ändern: