The National Times - Möglicher Bach-Nachfolger Coe weicht Russland-Haltung auf

Möglicher Bach-Nachfolger Coe weicht Russland-Haltung auf


Möglicher Bach-Nachfolger Coe weicht Russland-Haltung auf
Möglicher Bach-Nachfolger Coe weicht Russland-Haltung auf / Foto: © SID

Sebastian Coe (68) zeigt sich offen für eine Rückkehr Russlands in den Weltsport - vorausgesetzt der Krieg gegen die Ukraine endet. Sollte es in dem Konflikt zu einer politischen Einigung kommen, würde der Kandidat für die Präsidentschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) wieder mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin reden.

Textgröße ändern:

"Wir können uns diese Leute ja nicht aussuchen. Die Gespräche werden nicht kompromissloser sein, und du musst die stärksten Argumente für die Integrität des Sports einbringen. Aber du musst es machen", sagte Coe im Interview mit der FAZ: "Du kannst dich nicht hermetisch von den Realitäten um dich herum abschirmen."

Das IOC hat das russische NOK nach dem Überfall auf die Ukraine vor drei Jahren ausgeschlossen. Coe hatte als Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes World Athletics (WA) in den vergangenen Jahren stets eine harte Linie gegenüber Russland vertreten und das Motto ausgegeben: Erst wenn sich Putin komplett aus der Ukraine zurückzieht, sei eine Rückkehr denkbar. Nun weicht die Position des Briten offenbar auf.

"Unser Anspruch muss sein, dass Sportnationen nicht draußen bleiben", sagte Coe, der sich bei der IOC-Session in Athen vom 18. bis 21. März zum Nachfolger von Thomas Bach wählen lassen will: "Die Welt ist nicht perfekt. In der Realität werden solche Fragen an einem Tisch mit einer Karte von Leuten gelöst. Und es hängt davon ab, wo der Tisch steht, wer um ihn herum sitzt und wie die Karte aussieht. Ich sage nicht, wie die ultimative Konfliktlösung aussieht. Aber wenn sie erreicht und von beiden Seiten anerkannt ist, müssen wir uns darum kümmern, wie die Sportwelt wieder zusammenfindet."

Jetzt gehe es um "ein Friedensabkommen. Ich sage nicht, wie das aussehen wird, das weiß ich nicht, das wird in einer höheren Gehaltsklasse entschieden", sagte Coe: "Das IOC oder ein internationaler Verband kann keinen Vertrag entwerfen."

N.Johns--TNT

Empfohlen

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Könnte "sofort losgehen": Terzic will zurück an die Seitenlinie

Edin Terzic, ehemaliger Cheftrainer von Borussia Dortmund, hat keine Scheu, so bald wie möglich an die Seitenlinie zurückzukehren. "Wenn's passt, kann es sofort losgehen", sagte der 42-Jährige im SZ-Interview. Die Zeit nach seinem Ende beim BVB im Sommer 2024 hat Terzic offenbar sowohl für Privates als auch zum Arbeiten genutzt. Erstmal sei es ihm nach 15 Jahren Arbeit für verschiedene Vereine aber "extrem wichtig" gewesen, "mit der Familie ein paar Dinge nachzuholen und zu erleben".

Football: Kein Sieg zum Geburtstag für Pete Carroll

Am 74. Geburtstag ihres Coaches Pete Carroll haben die Las Vegas Raiders in der NFL ihre erste Saisonniederlage kassiert. Die Raiders verloren ihr Heimspiel gegen die Los Angeles Chargers in der Nacht zum Dienstag mit 9:20, zum Auftakt hatten sie die New England Patriots besiegt.

NFL: Erneute Niederlage für Johnson und die Texans

Trotz einer spektakulären Aktion des deutschen Fullbacks Jakob Johnson haben die Houston Texans in der National Football League (NFL) auch ihr zweites Saisonspiel verloren. Der aus dem Trainingskader hochgezogene Stuttgarter blockte in der Nacht zum Dienstag einen Punt der Tampa Bay Buccaneers und eröffnete seiner Mannschaft damit die Siegchance, letztlich verloren die Texans allerdings zu Hause mit 19:20.

Textgröße ändern: