The National Times - Freitag führt Skisprung-Team zu WM-Bronze

Freitag führt Skisprung-Team zu WM-Bronze


Freitag führt Skisprung-Team zu WM-Bronze
Freitag führt Skisprung-Team zu WM-Bronze / Foto: © AFP

Angeführt von Vizeweltmeisterin Selina Freitag haben die deutschen Skispringerinnen bei der WM in Trondheim Bronze im Teamwettbewerb gewonnen. Freitag, Katharina Schmid, Agnes Reisch und Juliane Seyfarth landeten auf der Normalschanze mit 846,5 Punkten hinter Gastgeber Norwegen (904,5) und Österreich (885,1).

Textgröße ändern:

Schon nach dem ersten Durchgang zeichnete sich ein Dreikampf um Gold ab: Titelverteidiger Deutschland lag knapp hinter Norwegen und vor Österreich auf Rang zwei. Nach der Pause ließ das DSV-Quartett aber zu viele Punkte liegen. Ein starker letzter Sprung von Freitag, die am Freitag Silber im Einzel gewonnen hatte, half nicht mehr. Slowenien (792,9) mit der neuen Weltmeisterin Nika Prevc lag auf Rang vier bereits deutlich zurück. "Jetzt kann das ganze Team gefeiert werden, wir haben das alle richtig gut gemacht", sagte Freitag im ZDF dennoch: "Wir werden darauf anstoßen."

Nicht zu schlagen waren die Norwegerinnen, die bei den bisherigen drei WM-Wettkämpfen immer Bronze geholt hatten. Anna Odine Ström, Eirin Maria Kvandal, Ingvild Synnöve Midtskogen und Heidi Dyhre Traaserud sorgten im dritten Wettkampf des Tages für das dritte Norge-Gold.

Das DSV-Quartett hatte sowohl bei der WM-Premiere 2019 als auch 2023 Gold geholt. Bei der Heim-WM 2021 in Oberstdorf hatte es dagegen nur zu Rang fünf gereicht.

T.Bailey--TNT

Empfohlen

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Weltrangliste: DFB-Team klettert auf wichtigen neunten Platz

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hat sich in der FIFA-Weltrangliste trotz ihrer beiden Niederlagen beim Final Four in der Nations League auf den wichtigen Platz neun verbessert. Das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann profitierte von der Regelung, wonach Niederlagen bei Turnier-Endrunden nicht wie bei anderen Wettbewerben oder Testspielen zu einem Punktabzug im Ranking führen. Die DFB-Auswahl hat dadurch weiterhin 1716,98 Punkte auf dem Konto und zog an Italien (1702,58) vorbei. Die Squadra Azzurra rutschte durch die überraschende Niederlage in der WM-Qualifikation in Norwegen sogar hinter Kroatien (1707,51) auf Platz elf ab.

Textgröße ändern: