The National Times - Aicher holt ersten Weltcupsieg

Aicher holt ersten Weltcupsieg


Aicher holt ersten Weltcupsieg
Aicher holt ersten Weltcupsieg / Foto: © IMAGO/Geir Olsen/SID

Skirennläuferin Emma Aicher ist bei der zweiten Abfahrt im norwegischen Kvitfjell zu ihrem ersten Sieg im Weltcup gerast. Die 21 Jahre alte deutsche Hoffnungsträgerin gewann auf der Olympiapiste von 1994 mit 0,03 Sekunden Vorsprung vor Lauren Macuga aus den USA. Rang drei belegte Cornelia Hütter aus Österreich (+0,19 Sekunden) hinter der Aicher am Vortag als Zweite erstmals in ihrer Karriere auf das Podest im Weltcup gefahren war.

Textgröße ändern:

"Ich bin sehr überrascht, es hat sich nicht so gut angefühlt wie gestern, aber ich habe glaub ich die Stellen gut getroffen, wo man Speed mitnehmen kann", sagte Aicher und ergänzte: "Ich habe versucht, gestern zu vergessen, ich musste es ja heute nochmal machen."

Deutsche Abfahrtssiege bei den Frauen sind eine Seltenheit. Der letzte war im Februar 2020 in Garmisch-Partenkirchen Viktoria Rebensburg gelungen, davor hatte im Januar 2014 Maria Höfl-Riesch in Cortina d'Ampezzo gesiegt. Für den Deutschen Skiverband (DSV) ist es der erste Weltcupsieg bei den Alpinen in diesem Winter.

"Unglaublich, ich gönne es ihr natürlich von Herzen, auch wenn das eigene Skifahren ein bisschen schmerzt", sagte Kira Weidle-Winkelmann, die durch einen Sturz für einen Schreckmoment in der deutschen Mannschaft sorgte. Im Ziel gab die 29-Jährige aber Entwarnung: "Es ist alles ein bisschen steif geprellt, aber sonst ist alles in Ordnung so weit", berichtete sie im ZDF.

L.Johnson--TNT

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern: