The National Times - Infantino verteidigt gutes Verhältnis zu Trump

Infantino verteidigt gutes Verhältnis zu Trump


Infantino verteidigt gutes Verhältnis zu Trump
Infantino verteidigt gutes Verhältnis zu Trump / Foto: © SID

FIFA-Boss Gianni Infantino hat die Bedeutung eines guten Verhältnisses zu US-Präsident Donald Trump betont und zugleich eine Rückkehr Russlands in den Welt-Fußball in Aussicht gestellt. "Ich denke, es ist für den Erfolg einer Weltmeisterschaft absolut entscheidend, eine enge Beziehung zum Präsidenten zu haben", sagte Infantino nach seiner Anreise zur Generalversammlung des International Football Association Board (IFAB) in Belfast.

Textgröße ändern:

In diesem Jahr findet in den USA die Klub-WM statt, an der erstmals 32 Teams teilnehmen. 2026 folgt die Weltmeisterschaft, die neben den Vereinigten Staaten von Mexiko und Kanada ausgetragen wird. Erfolgreiche Turniere seien nur mit guter Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidern möglich. "Vergessen wir nicht, dass Präsident Trump zum Zeitpunkt der Bewerbung um diese Weltmeisterschaft bereits Präsident der Vereinigten Staaten war", sagte Infantino.

Trumps Tochter Ivanka durfte bei der Auslosung der Klub-WM mitwirken. Infantino, Chef des Fußball-Weltverbandes FIFA, war bei der Amtseinführung des US-Präsidenten im Januar vor Ort.

Infantino betonte zudem, Frieden in der Ukraine könne Russland die Tür für eine Rückkehr in den internationalen Fußball öffnen. "Wir alle hoffen, dass die Friedensgespräche erfolgreich sein werden, denn ich denke, dass es für die Welt viel wichtiger ist als für den Fußball, dass wir Frieden haben", sagte der 54-Jährige. "Wir freuen uns auf den Moment, an dem alle Länder der Welt wieder Fußball spielen können. Wenn der Fußball eine kleine Rolle spielen kann, sobald Frieden herrscht, dann werden wir natürlich unsere Rolle spielen."

B.Scott--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: