The National Times - "Elend pur": Bach schimpft über Reform der Bundesjugendspiele

"Elend pur": Bach schimpft über Reform der Bundesjugendspiele


"Elend pur": Bach schimpft über Reform der Bundesjugendspiele
"Elend pur": Bach schimpft über Reform der Bundesjugendspiele / Foto: © SID

Laut IOC-Präsident Thomas Bach leide die Leistungsbereitschaft in Deutschland unter der Reform der Bundesjugendspiele für die 3. und 4. Schulklassen. "Dass der Wettkampf in Grundschulen jetzt abgeschafft wurde, ist Elend pur", sagte Bach der Bild-Zeitung: "Es widerspricht allem, wofür der Sport und eine Gesellschaft stehen."

Textgröße ändern:

Der Sportfunktionär, der im Sommer sein Amt an der Spitze des Internationalen Olympischen Komitees abgibt, sieht gravierende Auswirkungen durch die seit 2023 geltenden Anpassungen. "Eine Gesellschaft lebt am Ende von Leistung. Wenn man Anstrengung und Leistung schon im Sport abwürgt, dann muss man sich über den Zustand dieses Landes nicht wundern", sagte Bach am Rande der Versammlung des Europäischen Olympischen Komitees (EOC) in Frankfurt.

Der 71-Jährige sparte nicht mit pauschaler Kritik. "Wir müssen uns in Deutschland endlich mal wieder für etwas Positives begeistern. Das dann auch wirklich wollen und anstreben. Und nicht immer nur zweifeln, was alles schief gehen könnte", sagte Bach: "Das sage ich als deutscher Staatsbürger, nicht als IOC-Präsident. Dazu gehört auch ein gesellschaftspolitisches Bekenntnis zur Leistung, das uns ein wenig abhanden gekommen ist."

Bis zur Reform war es Grundschulen freigestellt, Bundesjugendspiele in der 3. und 4. Klasse als Wettkampf auszutragen. Nun ist der Wettbewerb verpflichtend. Durch die Änderung sollte der Sport kinderfreundlicher und motivierender werden. Das bedeute jedoch nicht, dass es sich um ein "rein spielerisches Angebot handelt", wie es vom zuständigen Ausschuss für die Bundesjugendspiele heißt. Weiter werden Ehren-, Sieger- und Teilnehmerurkunden vergeben.

Dennoch gab es seit der Reform immer wieder heftige Kritik. Dagegen wehrt sich der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV): "Die Durchführung der Bundesjugendspiele – egal in welcher Form – wird weder den deutschen Spitzensport noch die körperlichen Dispositionen unserer Kinder oder gar deren generelle Einstellungen zur sogenannten Leistungsgesellschaft retten oder gefährden."

V.Allen--TNT

Empfohlen

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Polanski erhält in Gladbach mindestens zwei Spiele

Eugen Polanski wird bei Borussia Mönchengladbach mindestens für zwei Spiele die Verantwortung auf der Trainerbank übernehmen. "Eugen ist ein Junge mit Energie, der auf diese Chance gewartet hat. Und ich finde, dass er die auch verdient hat", sagte Sport-Geschäftsführer Roland Virkus einen Tag nach der Entlassung von Chefcoach Gerardo Seoane.

Mit KI zur Medaille: Hummel holt Hammer-Silber

Mit KI und "sechs Eiern jeden Morgen" zur Medaille: Hammerwerfer Merlin Hummel (München) hat bei der Leichtathletik-WM seinen Traum wahr gemacht und Silber gewonnen. Der 23-Jährige steigerte am Mittwoch im Finale von Tokio gleich im ersten Versuch seine Bestleistung auf starke 82,77 m. Besser als der Student der angewandten Künstlichen Intelligenz war im Nationalstadion nur der alte und neue Weltmeister Ethan Katzberg mit neuem Meisterschaftsrekord (84,70/Kanada). Bronze holte Bence Halasz (82,69/Ungarn).

Basketball: OP bei Bundestrainer Mumbrú

Basketball-Bundestrainer Àlex Mumbrú ist nach dem EM-Titel zurück in seine spanische Heimat gereist und wird dort operiert werden. "Es ist richtig, dass er nach der EM nach Hause nach Spanien gefahren ist. Es ist richtig, dass er dort wie geplant untersucht worden ist. Und es ist richtig, dass die Ärzte ihm eine Operation empfohlen haben. Dieser Operation hat er zugestimmt", sagte Präsident Ingo Weiss vom Deutschen Basketball Bund (DBB) dem SID am Dienstag.

Textgröße ändern: