The National Times - Kerber warnt: "Loch" im deutschen Frauen-Tennis droht

Kerber warnt: "Loch" im deutschen Frauen-Tennis droht


Kerber warnt: "Loch" im deutschen Frauen-Tennis droht
Kerber warnt: "Loch" im deutschen Frauen-Tennis droht / Foto: © IMAGO/tennisphoto.de/SID

Die dreimalige Grand-Slam-Siegerin Angelique Kerber hat die Erwartungen an das deutsche Frauen-Tennis gedämpft und um Geduld geworben. Man müsse "ein bisschen die Zeit vergehen lassen, weil ich ganz genau weiß, dass wir wirklich sehr, sehr gute junge Talente haben", sagte die 37-Jährige im Interview mit RTL/ntv. Nach der "extrem starken" Generation mit ihr, Andrea Petkovic, Sabine Lisicki oder Julia Görges sei es aber "klar, dass irgendwann ein Loch droht, und da kommen wir so langsam hin".

Textgröße ändern:

Zuletzt waren Erfolge deutscher Spielerinnen selten geworden. Melbourne-Überraschung Eva Lys kletterte jüngst im WTA-Ranking auf Platz 77 und überholte damit Tatjana Maria (79.) und Laura Siegemund (83.). "Natürlich muss man aber hier jetzt auch gucken, dass Eva weiterhin genauso solide das Jahr zu Ende spielt", sagte Kerber.

Es brauche "halt Geduld. Und ich weiß, dass Deutschland oder allgemein Menschen keine Geduld haben. Auch ich nicht", sagte die frühere Weltranglistenerste, die seit diesem Jahr als Beraterin die weiblichen Nachwuchstalente des Deutschen Tennis Bundes (DTB) unterstützen soll.

Es sei "vielleicht noch nicht die Generation nach mir oder nach uns, sondern so zwei, drei Generationen, auf die wir warten müssen", erklärte Kerber, die dennoch Grund für Optimismus sieht: "Aber ich bin mir sicher, dass wir früher oder später wieder wirklich gute Tennisspielerinnen haben werden und dass das auch wieder boomen wird."

Q.Marshall--TNT

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern: