The National Times - Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung

Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung


Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung
Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung / Foto: © SID

Lewis Hamilton macht den Ferrari-Fans schon am zweiten Tag der Testfahrten Hoffnung auf eine erfolgreiche Formel-1-Saison. Der Rekordweltmeister drehte am Donnerstag in Bahrain die schnellste Runde des Vormittags (1:29,379 Minuten) und war auch ansonsten ohne erkennbare Probleme unterwegs. 45 Runden drehte Hamilton und bewegte sich damit im Durchschnitt.

Textgröße ändern:

Fleißigster Pilot vor der Mittagspause war Hamiltons ehemaliger Teamkollege: George Russell schaffte im Mercedes 71 Umläufe und auch die zweitbeste Zeit, war allerdings etwa vier Zehntel langsamer als Hamilton. Wirklich viel Aussagekraft haben die Rundenzeiten während der Tests noch nicht, weil die Teams mitunter unterschiedliche Programme absolvieren.

Indes wurde wie schon am Vortag die Geduld der Piloten auf die Probe gestellt. Am Mittwoch hatte ein Stromausfall rund um die Strecke für eine gut einstündige Zwangspause gesorgt, am Donnerstag regnete es nun in Bahrain.

Da nur zwei der zehn Teams Regenreifen zur Verfügung hatten, war es erneut für etwa eine Stunde beinahe leer auf dem Bahrain International Circuit - einzig Esteban Ocon im Haas drehte in dieser Phase einige Runden auf Intermediates. Vor dem Saisonstart in Melbourne (16. März) haben die Teams nur 24 Stunden Testzeit verteilt auf die drei Tage in Bahrain zur Verfügung. Am Mittwoch wurde die Session am Abend daher entsprechend verlängert.

Am Donnerstag trocknete die Strecke gegen Mittag Ortszeit nun wieder ab, es wurde voll. Nico Hülkenberg brachte es in seinem neuen Sauber-Boliden auf gute 56 Runden, überhaupt haben die Rennställe bislang bemerkenswert wenige Probleme - eine Ausnahme war am Donnerstag das Red-Bull-Team. Max Verstappens neuer Kollege Liam Lawson verbrachte viel Zeit in der Garage und drehte lediglich 28 Runden. Offenbar wurde er durch ein Problem mit dem Wasserdruck am Motor ausgebremst.

Am Nachmittag geht es weiter, Weltmeister Verstappen steigt allerdings erst am Freitag, dem dritten und letzten Testtag, wieder in den Red Bull.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: