The National Times - Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung

Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung


Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung
Erste Bestzeit im Ferrari: Hamilton macht Hoffnung / Foto: © SID

Lewis Hamilton macht den Ferrari-Fans schon am zweiten Tag der Testfahrten Hoffnung auf eine erfolgreiche Formel-1-Saison. Der Rekordweltmeister drehte am Donnerstag in Bahrain die schnellste Runde des Vormittags (1:29,379 Minuten) und war auch ansonsten ohne erkennbare Probleme unterwegs. 45 Runden drehte Hamilton und bewegte sich damit im Durchschnitt.

Textgröße ändern:

Fleißigster Pilot vor der Mittagspause war Hamiltons ehemaliger Teamkollege: George Russell schaffte im Mercedes 71 Umläufe und auch die zweitbeste Zeit, war allerdings etwa vier Zehntel langsamer als Hamilton. Wirklich viel Aussagekraft haben die Rundenzeiten während der Tests noch nicht, weil die Teams mitunter unterschiedliche Programme absolvieren.

Indes wurde wie schon am Vortag die Geduld der Piloten auf die Probe gestellt. Am Mittwoch hatte ein Stromausfall rund um die Strecke für eine gut einstündige Zwangspause gesorgt, am Donnerstag regnete es nun in Bahrain.

Da nur zwei der zehn Teams Regenreifen zur Verfügung hatten, war es erneut für etwa eine Stunde beinahe leer auf dem Bahrain International Circuit - einzig Esteban Ocon im Haas drehte in dieser Phase einige Runden auf Intermediates. Vor dem Saisonstart in Melbourne (16. März) haben die Teams nur 24 Stunden Testzeit verteilt auf die drei Tage in Bahrain zur Verfügung. Am Mittwoch wurde die Session am Abend daher entsprechend verlängert.

Am Donnerstag trocknete die Strecke gegen Mittag Ortszeit nun wieder ab, es wurde voll. Nico Hülkenberg brachte es in seinem neuen Sauber-Boliden auf gute 56 Runden, überhaupt haben die Rennställe bislang bemerkenswert wenige Probleme - eine Ausnahme war am Donnerstag das Red-Bull-Team. Max Verstappens neuer Kollege Liam Lawson verbrachte viel Zeit in der Garage und drehte lediglich 28 Runden. Offenbar wurde er durch ein Problem mit dem Wasserdruck am Motor ausgebremst.

Am Nachmittag geht es weiter, Weltmeister Verstappen steigt allerdings erst am Freitag, dem dritten und letzten Testtag, wieder in den Red Bull.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Steuerbetrug: Ancelotti zu einem Jahr Haft verurteilt

Brasiliens Fußball-Nationaltrainer Carlo Ancelotti ist wegen Steuerbetrugs in Spanien zu einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das geht aus dem Urteil des Obersten Gerichtshofs in Madrid am Mittwoch hervor. Zusätzlich muss der 66-jährige Italiener eine Geldstrafe von 386.361 Euro bezahlen.

Swiatek hat "Gänsehaut" - Bencic-Märchen geht weiter

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek hat erstmals das Halbfinale in Wimbledon erreicht und trifft dort auf die Schweizerin Belinda Bencic. Die 24 Jahre alte Polin Swiatek besiegte im Viertelfinale am Mittwoch die Russin Ljudmila Samsonowa mit 6:2, 7:5 und untermauerte ihre Ambitionen auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere. Wenig später bezwang Tokio-Olympiasiegerin Bencic die 18-jährige Russin Mirra Andrejewa 7:6 (7:3), 7:6 (7:2) und feierte 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter Bella einen Riesenerfolg.

Einspruch erfolgreich: Lyon entgeht dem Zwangsabstieg

Olympique Lyon spielt auch in der kommenden Saison in der französischen Ligue 1. Der frühere Serienmeister hatte mit einem Einspruch gegen den Zwangsabstieg bei der Nationalen Kontroll- und Verwaltungsdirektion (DNCG) Erfolg. Das teilte der französische Fußballverband FFF am Mittwoch mit.

Swiatek erstmals im Wimbledon-Halbfinale

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek hat erstmals das Halbfinale in Wimbledon erreicht und ihre Ambitionen auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere untermauert. Die 24 Jahre alte Polin besiegte im Viertelfinale am Mittwoch die Russin Ljudmila Samsonowa mit 6:2, 7:5 und trifft im Kampf um das Endspiel auf deren Landsfrau Mirra Andrejewa oder Belinda Bencic aus der Schweiz.

Textgröße ändern: