The National Times - Medien: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich zurück

Medien: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich zurück


Medien: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich zurück
Medien: Bayern ziehen Vertragsangebot für Kimmich zurück / Foto: © SID

Bayern München hat angeblich das Vertragsangebot für DFB-Kapitän Joshua Kimmich zurückgezogen. Dies berichtet die Bild-Zeitung. Den Verantwortlichen des Fußball-Rekordmeisters soll nicht gefallen, dass der 30-Jährige mit seiner Entscheidung über eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags so lange zögert. Die Verhandlungen laufen bereits seit Monaten.

Textgröße ändern:

Der Aufsichtsrat der Bayern habe demnach am Montag beschlossen, das Angebot zurückzuziehen. Die Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit sollen aber trotzdem fortgesetzt werden. Kimmich, den der frühere Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge schon als "Kapitän der Zukunft" gesehen hatte, gehört mit rund 20 Millionen Euro Jahresgehalt zu den Großverdienern. Das aktuelle Angebot soll in ähnlichen Dimensionen angesiedelt sein.

Kimmich, der für das Spiel am Freitag (20.30 Uhr/DAZN) beim VfB Stuttgart wegen einer Sehnenreizung ausfällt, könnte die Bayern im Sommer ablösefrei verlassen. Er soll Angebote von mehreren europäischen Topklubs vorliegen haben.

Zuletzt hatten die Bayern die Verträge mit Jungstar Jamal Musiala, Alphonso Davies (bis 2030) und Kapitän Manuel Neuer (bis 2026) verlängert. Kimmich sollte schnellstmöglich folgen. Präsident Herbert Hainer hatte sich erst letzte Woche zuversichtlich gezeigt. Es gebe "natürlich sehr viele gute Gründe dafür", hatte auch Kimmich jüngst zu einem Verbleib in München gesagt. Die Chance, dass er verlängere, sei "deutlich größer als im Sommer", so der Führungsspieler, der schon seit 2015 für den Rekordmeister spielt.

F.Adams--TNT

Empfohlen

Swiatek hat "Gänsehaut" - Bencic-Märchen geht weiter

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek hat erstmals das Halbfinale in Wimbledon erreicht und trifft dort auf die Schweizerin Belinda Bencic. Die 24 Jahre alte Polin Swiatek besiegte im Viertelfinale am Mittwoch die Russin Ljudmila Samsonowa mit 6:2, 7:5 und untermauerte ihre Ambitionen auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere. Wenig später bezwang Tokio-Olympiasiegerin Bencic die 18-jährige Russin Mirra Andrejewa 7:6 (7:3), 7:6 (7:2) und feierte 15 Monate nach der Geburt ihrer Tochter Bella einen Riesenerfolg.

Einspruch erfolgreich: Lyon entgeht dem Zwangsabstieg

Olympique Lyon spielt auch in der kommenden Saison in der französischen Ligue 1. Der frühere Serienmeister hatte mit einem Einspruch gegen den Zwangsabstieg bei der Nationalen Kontroll- und Verwaltungsdirektion (DNCG) Erfolg. Das teilte der französische Fußballverband FFF am Mittwoch mit.

Swiatek erstmals im Wimbledon-Halbfinale

Die fünfmalige Grand-Slam-Siegerin Iga Swiatek hat erstmals das Halbfinale in Wimbledon erreicht und ihre Ambitionen auf den ersten Rasentitel ihrer Karriere untermauert. Die 24 Jahre alte Polin besiegte im Viertelfinale am Mittwoch die Russin Ljudmila Samsonowa mit 6:2, 7:5 und trifft im Kampf um das Endspiel auf deren Landsfrau Mirra Andrejewa oder Belinda Bencic aus der Schweiz.

FC Bayern: Rech hofft zum Saisonstart auf Gwinn

Bayern Münchens Sportdirektorin Bianca Rech hofft bis zum Saisonstart mit einer Rückkehr der verletzten DFB-Kapitänin Giulia Gwinn. "Die Ausfallzeit liegt bei acht bis zehn Wochen. Es ist zumindest das Ziel, dass sie zum Saisonstart wieder dabei sein kann", sagte Rech bei Sport1. Die erste Ligapartie des Doublesiegers findet am 6. September gegen Bayer Leverkusen statt. Schon am 30. August geht es im Supercup gegen Vizemeister VfL Wolfsburg.

Textgröße ändern: