The National Times - Nordisch-WM: DSV-Läuferinnen überstehen Sprint-Quali sicher

Nordisch-WM: DSV-Läuferinnen überstehen Sprint-Quali sicher


Nordisch-WM: DSV-Läuferinnen überstehen Sprint-Quali sicher
Nordisch-WM: DSV-Läuferinnen überstehen Sprint-Quali sicher / Foto: © IMAGO/MAXIM THORE/SID

Die deutschen Langläuferinnen um Olympiasiegerin Victoria Carl sind zum Auftakt der Nordischen Ski-WM in Trondheim souverän ins Sprint-Viertelfinals eingezogen. In der Qualifikation kam Coletta Rydzek trotz gesundheitlicher Probleme kurz vor den Titelkämpfen nach 1,4 km im freien Stil als beste Deutsche mit 9,02 Sekunden Rückstand auf Topfavoritin Jonna Sundling (Schweden) auf Rang neun.

Textgröße ändern:

"Ich hatte vorher kein gutes Gefühl, aber mit den Top 10 bin ich sehr happy", sagte Rydzek bei Eurosport. Sofie Krehl erreichte als 13. (+10,78 Sekunden) ebenso sicher die erste K.o.-Runde der besten 30 (12.30 Uhr/ZDF und Eurosport) wie Carl (14./+10,93). "Ich hoffe, ich kann das hier Runde für Runde nehmen, und dann reicht es für das große Finale", sagte Carl. Die als Nachrückerin für die erkrankte Topsprinterin Laura Gimmler gestartete Helen Hoffmann wurde 25. (+15,43).

Bei schon am Morgen stimmungsvoller Atmosphäre und mehr als 10.000 Zuschauern im Granasen-Skizentrum unterstrich Titelverteidigerin und Olympiasiegerin Sundling ihre Favoritenrolle und lag 6,49 Sekunden vor der zweitplatzierten Schweizerin Nadine Fähndrich. Das Viertelfinale wird in fünf Läufen mit je sechs Starterinnen ausgetragen, die zwei besten jedes Laufs und zwei Lucky Loser erreichen das Halbfinale der letzten zwölf.

Die deutschen Langläuferinnen waren geschwächt in die erste Entscheidung der Titelkämpfe gegangen. "Quasi das gesamte Sprint-Team hatte Fieber", sagte Cheftrainer Peter Schlickenrieder dem SID. Während in Gimmler, im Januar in Cogne Weltcup-Dritte, die beste Deutsche gar nicht erst antreten konnte, war Rydzek immerhin dabei, allerdings nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte.

Bei den Vorausscheidungen zur ersten von 25 Entscheidungen in Trondheim (plus zwei Wettbewerbe im Para-Langlauf) waren gewaltige Felder am Start. Für die Frauen-Quali hatten 121 Läuferinnen gemeldet, bei den Männern, die im Anschluss in die Loipe gingen, waren es gar 187.

Die bislang einzige deutsche Sprintmedaille hatte Claudia Nystad 2003 in Val di Fiemme als Vizeweltmeisterin geholt. Bei den Männer gewann der heutige Chefcoach Schlickenrieder 2002 in Salt Lake City Olympia-Silber.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern: