The National Times - Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1

Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1


Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1
Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1 / Foto: © SID

Blackout zum Auftakt: Ein Stromausfall hat bei den Testfahrten der Formel 1 in Bahrain für eine kuriose Zwangspause gesorgt. Gegen 17 Uhr Ortszeit gingen die Flutlichtmasten rund um die Strecke aus, als über dem Bahrain International Circuit gerade die Dämmerung einsetzte. "Es war etwas düster, als ich herausgefahren bin, dachte ich schon, dass ich das Visier wechseln sollte", sagte Mercedes-Pilot George Russell bei Sky: "Dann habe ich erst gemerkt, dass das Licht nicht brennt."

Textgröße ändern:

Die Lichtverhältnisse waren allerdings nicht das einzige Problem. Auch in weiten Teilen der Funktionsgebäude und in den Garagen gab es zeitweise keinen Strom, in den Boxen setzten die Mechaniker ihre Arbeit mit Taschenlampen fort. "Die Sicherheitssysteme laufen nicht, wir können auch das Teamradio nicht nutzen", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko: "Allein aus Sicherheitsaspekten ist es gerade nicht möglich weiterzufahren." Erst nach 40 Minuten gingen die Flutlichter nach und nach wieder in Betrieb. Knapp eine Stunde nach dem Blackout konnte wieder gefahren werden.

Zu diesem Zeitpunkt, etwa zwei Stunden vor Ende des ersten Testtages, hatte Ferrari-Pilot Charles Leclerc die schnellste Runde gedreht - für den Monegassen reichte es am Ende zu Platz vier. Schnellster Mann des Tages war Vizeweltmeister Lando Norris im McLaren vor George Russell (Mercedes) und Weltmeister Max Verstappen(Red Bull).

Rekordweltmeister Lewis Hamilton fuhr im ersten offiziellen Einsatz für Ferrari auf Rang 13, aber: Die Zeiten geben bei den Testfahrten allerdings stets wenig Aufschluss über die Kräfteverhältnisse. Die Teams fahren unterschiedliche und mitunter kaum vergleichbare Programme. Noch bis Freitag wird in Bahrain getestet, zwei Wochen später startet die neue Saison dann in Melbourne (16. März).

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Schwer verletzter Musiala: "Niemand ist schuld daran"

Bayern Münchens Jungstar Jamal Musiala hat nach seiner schlimmen Verletzung Torwart Gianluigi Donnarumma von Paris Saint-Germain in Schutz genommen. "Niemand ist schuld daran, solche Situationen passieren", sagte der 22-Jährige in einem Instagram-Video.

Werner startet in Leipzig: "Klarer Auftrag an mich"

Ole Werner will sich bei seiner neuen Aufgabe als Trainer von RB Leipzig nicht von den Ambitionen rund um den Fußball-Bundesligisten einschüchtern lassen. "Druck ist überall und den macht man sich auch selbst. Es ist ein hoher Anspruch da, bei allen Beteiligten, bei allen Verantwortlichen, aber auch bei mir. Das bin ich gewohnt, das ist vollkommen normal", stellte der 37-Jährige bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch klar.

"Nicht euphorisiert": DFB-Chef tritt auf die Bremse

Nach dem vorzeitigen Einzug der deutschen Fußballerinnen ins EM-Viertelfinale haben die Verantwortlichen vor verfrühter Euphorie gewarnt. Mit den bisherigen Ergebnissen könne man "zufrieden" sein, sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Mittwoch in Zürich. "Man sollte jetzt nicht euphorisiert sein. Wir haben das erste Ziel erreicht, aber alle sehen, dass es noch Potenzial gibt." Im weiteren Turnierverlauf müsse "eine Steigerung" her, "das weiß das Trainerteam besser als ich".

Frankfurt startet mit Burkardt und Ekitiké

Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt ist mit Neuzugang Jonathan Burkardt sowie dem auf dem Transfermarkt heiß gehandelten Hugo Ekitiké in die Saisonvorbereitung gestartet. 53 Tage nach dem Einzug in die Champions League standen auch die Leihrückkehrer Hrvoje Smolcic und Aurelio Buta auf dem Platz. Die U21-EM-Finalisten Ansgar Knauff, Nnamdi Collins, Nathaniel Brown und Elias Baum fehlten beim ersten Training auf dem Rasen ebenso wie die Nationalspieler Robin Koch oder Rasmus Kristensen.

Textgröße ändern: