The National Times - Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1

Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1


Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1
Stromausfall in Bahrain: Zwangspause für die Formel 1 / Foto: © SID

Blackout zum Auftakt: Ein Stromausfall hat bei den Testfahrten der Formel 1 in Bahrain für eine kuriose Zwangspause gesorgt. Gegen 17 Uhr Ortszeit gingen die Flutlichtmasten rund um die Strecke aus, als über dem Bahrain International Circuit gerade die Dämmerung einsetzte. "Es war etwas düster, als ich herausgefahren bin, dachte ich schon, dass ich das Visier wechseln sollte", sagte Mercedes-Pilot George Russell bei Sky: "Dann habe ich erst gemerkt, dass das Licht nicht brennt."

Textgröße ändern:

Die Lichtverhältnisse waren allerdings nicht das einzige Problem. Auch in weiten Teilen der Funktionsgebäude und in den Garagen gab es zeitweise keinen Strom, in den Boxen setzten die Mechaniker ihre Arbeit mit Taschenlampen fort. "Die Sicherheitssysteme laufen nicht, wir können auch das Teamradio nicht nutzen", sagte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko: "Allein aus Sicherheitsaspekten ist es gerade nicht möglich weiterzufahren." Erst nach 40 Minuten gingen die Flutlichter nach und nach wieder in Betrieb. Knapp eine Stunde nach dem Blackout konnte wieder gefahren werden.

Zu diesem Zeitpunkt, etwa zwei Stunden vor Ende des ersten Testtages, hatte Ferrari-Pilot Charles Leclerc die schnellste Runde gedreht - für den Monegassen reichte es am Ende zu Platz vier. Schnellster Mann des Tages war Vizeweltmeister Lando Norris im McLaren vor George Russell (Mercedes) und Weltmeister Max Verstappen(Red Bull).

Rekordweltmeister Lewis Hamilton fuhr im ersten offiziellen Einsatz für Ferrari auf Rang 13, aber: Die Zeiten geben bei den Testfahrten allerdings stets wenig Aufschluss über die Kräfteverhältnisse. Die Teams fahren unterschiedliche und mitunter kaum vergleichbare Programme. Noch bis Freitag wird in Bahrain getestet, zwei Wochen später startet die neue Saison dann in Melbourne (16. März).

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Kompany deutlich: "Wollen die Champions League gewinnen"

Bayern Münchens Trainer Vincent Kompany hat trotz der Zurückhaltung von Uli Hoeneß den Champions-League-Titel als Ziel ausgerufen. "Wir wollen die Champions League gewinnen. In meiner Vorstellung kann kein Spieler oder Trainer beim FC Bayern weniger als Ziel haben", sagte der Belgier vor dem Auftakt-Kracher der Bayern am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Klub-Weltmeister FC Chelsea.

Textgröße ändern: