The National Times - Formel 1 testet in Bahrain: Antonelli vor Hamilton

Formel 1 testet in Bahrain: Antonelli vor Hamilton


Formel 1 testet in Bahrain: Antonelli vor Hamilton
Formel 1 testet in Bahrain: Antonelli vor Hamilton / Foto: © SID

Kimi Antonelli hat seine erste Ausfahrt als Mercedes-Stammpilot in der Formel 1 mit einer Bestzeit beendet - und dabei auch seinen Vorgänger Lewis Hamilton distanziert. Zum Auftakt der dreitägigen Tests in Bahrain drehte der erst 18-Jährige in 1:31,428 Minuten die schnellste Runde des Vormittags, Hamilton (1:31,834) lag in seinem neuen Ferrari auf Rang fünf.

Textgröße ändern:

Die Test-Zeiten haben allerdings stets wenig Aussagekraft, da die Teams unterschiedliche Schwerpunkte setzen und unterschiedliche Programme absolvieren. Die ersten Eindrücke dürften sowohl Mercedes als auch Ferrari gefallen: Antonelli war mit 78 Runden gemeinsam mit Yuki Tsunoda (Racing Bulls) am längsten auf der Strecke, auch Hamilton spulte das Programm mit 70 Runden ohne sichtbare Probleme ab. Die Teamweltmeister von McLaren waren mit Oscar Piastri (66) recht unauffällig unterwegs.

Weniger Zeit auf der Strecke verbrachten Liam Lawson (58 Runden), neuer Teamkollege von Weltmeister Max Verstappen bei Red Bull, und auch Nico Hülkenberg (55). Der einzige Deutsche im Feld war im Winter von Haas zum Sauber-Rennstall gewechselt, der ab dem kommenden Jahr als Audi-Werksteam am Start ist. Sauber, im vergangenen Jahr abgeschlagener Letzter der Teamwertung, geht mit einem stark veränderten Auto in die neue Saison. Auch bis zum Auftakt in Melbourne am 16. März plant das Team noch einige Neuerungen am C45.

Die Tests werden am Mittwochnachmittag fortgesetzt, auch die beiden Titelrivalen der vergangenen Saison sitzen dann am Steuer: Verstappen steuert den Red Bull, Vize-Weltmeister Lando Norris den McLaren.

A.M.James--TNT

Empfohlen

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Textgröße ändern: