The National Times - Gislason setzt auf WM-Stamm - Freihöfer erstmals dabei

Gislason setzt auf WM-Stamm - Freihöfer erstmals dabei


Gislason setzt auf WM-Stamm - Freihöfer erstmals dabei
Gislason setzt auf WM-Stamm - Freihöfer erstmals dabei / Foto: © IMAGO/Sebastian Räppold/Matthias Koch/SID

Bundestrainer Alfred Gislason setzt bei den ersten Spielen nach der Handball-Weltmeisterschaft auf das Gerüst seines WM-Kaders - und einen Debütanten. 15 Spieler des 18-köpfigen Aufgebots für den Länderspiel-Doppelpack gegen Österreich waren Teil des Teams, das bei der WM im Januar im Viertelfinale ausschied. Erstmals dabei ist Linksaußen Tim Freihöfer von den Füchsen Berlin. Zudem stoßen für die Partien im Rahmen der EM-Qualifikation am 13. März in Wien und am 15. März in Hannover der zuletzt verletzte Kreisläufer Jannik Kohlbacher und Linkshänder Max Beneke zum DHB-Team.

Textgröße ändern:

"Österreich hat uns im vergangenen Jahr zweimal extrem gefordert", sagte Gislason. Bei der Heim-EM im Vorjahr hatte der Außenseiter das deutsche Team um Kapitän Johannes Golla in der Hauptrunde an den Rand einer Niederlage gebracht (22:22), auch das Duell im Rahmen der Olympia-Qualifikation im Frühjahr gestalteten die Österreicher knapp (34:31). "Für die kommenden beiden Spiele brauchen wir deshalb ein stabiles Fundament", sagte Gislason, der sein Team am 10. März in Hannover um sich versammelt.

Mit zwei Siegen aus zwei Spielen gegen die Schweiz (35:26) und in der Türkei (36:29) liegt die Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) in der Qualifikation für die Europameisterschaft voll auf Kurs. Die besten beiden Teams jeder der acht Qualifikationsgruppen sowie die besten vier Gruppendritten lösen das Ticket für die Endrunde in Dänemark, Schweden und Norwegen (13. Januar bis 1. Februar 2026). - Das Aufgebot der deutschen Handball-Nationalmannschaft:

Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)

Feld: Max Beneke (Füchse Berlin), Rune Dahmke (THW Kiel), Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Tim Freihöfer (Füchse Berlin), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt), Marko Grgic (ThSV Eisenach), Timo Kastening (MT Melsungen), Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Jannik Kohlbacher (Rhein-Neckar Löwen), Julian Köster (VfL Gummersbach), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Marian Michalczik (TSV Hannover-Burgdorf), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig), Lukas Zerbe (THW Kiel)

S.O'brien--TNT

Empfohlen

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Textgröße ändern: