The National Times - Doncic siegt mit Lakers bei Wiedersehen mit Dallas

Doncic siegt mit Lakers bei Wiedersehen mit Dallas


Doncic siegt mit Lakers bei Wiedersehen mit Dallas
Doncic siegt mit Lakers bei Wiedersehen mit Dallas / Foto: © SID

Basketball-Superstar Luka Doncic hat das mit Spannung erwartete Wiedersehen mit seinen alten Teamkollegen in der nordamerikanischen Profiliga NBA für sich entschieden. Mit den Los Angeles Lakers gewann der Slowene mit 107:99 gegen die Dallas Mavericks, drei Wochen nach dem Mega-Trade legte Doncic dabei ausgerechnet gegen sein Ex-Team sein erstes Triple-Double im Trikot der Lakers auf.

Textgröße ändern:

19 Punkte, zwölf Assists und 15 Rebounds standen am Ende für Doncic auf dem Scoreboard. Vor dem Tip-off herzte er seine ehemaligen Teamkollegen und war von Beginn an hochmotiviert. Sein erster Dreierversuch nach 15 Sekunden scheiterte, nach knapp zwei Minuten erzielte er mit einem Korbleger seine ersten Punkte.

Bester Werfer der Lakers war Teamkollege LeBron James mit 27 Punkten, für die Mavs glänzte Kyrie Irving mit 35 Punkten. Nicht mitwirken konnte Anthony Davis, der im Tausch mit Doncic Anfang Februar nach Dallas getradet wurde. Der Center laboriert weiter an einer Adduktorenzerrung und verfolgte das Spiel auf der Tribüne.

Los Angeles steht nach dem dritten Erfolg in Serie und einer Bilanz von 35:21 Siegen auf Rang vier in der Western Conference, auch Dallas liegt trotz der Niederlage auf Rang neun (31:28) weiter auf Play-off-Kurs.

S.Arnold--TNT

Empfohlen

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Textgröße ändern: