The National Times - Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"

Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"


Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht"
Eberl lobt starke Bayern: "Bravourös gemacht" / Foto: © IMAGO/Oryk Haist/SID

Ausgelassener Jubel? Fehlanzeige! Berechtigtes Eigenlob? War nicht zu hören. Und gerade deshalb sagte das überzeugende 4:0 (1:0) des FC Bayern gegen Eintracht Frankfurt viel, wenn nicht alles über die Gemütslage bei den Münchnern aus. In der Bundesliga läuft es nach Plan, der Vorsprung auf Bayer Leverkusen beträgt weiter acht Punkte - doch viel mehr scheint den deutschen Rekordmeister bereits das nationale Duell mit der Werkself in der Königsklasse zu beschäftigen.

Textgröße ändern:

Die Achtelfinalpartien am 5. und 11. März werden die Saison der Münchner prägen, so oder so. Der überzeugende Sieg aber war nach einigen schwachen Auftritten ein Ausrufezeichen. "Wir haben gesagt, wir können es besser, und das haben wir gezeigt", sagte Sportvorstand Max Eberl und betonte: "Gegen den Dritten der Tabelle so eindrucksvoll zu gewinnen, das ist genau die Reaktion, die wir uns vorgestellt haben, das hat die Mannschaft bravourös gemacht."

Großes Lob kam nach den Treffern von Michael Olise (45.+3), Hiroki Ito (61.), Jamal Musiala (83.) und Serge Gnabry (90.+2) nicht zuletzt von der Eintracht: "Nach circa 15 Minuten hat Bayern das Heft in die Hand genommen, sie waren dominant, sehr sauber, gut im Gegenpressing. Wir haben Lehrgeld bezahlt, ist aber absolut in Ordnung", sagte Frankfurts Trainer Dino Toppmöller.

Münchens Trainer Vincent Kompany wollte sich nicht mehr allzu lange mit den vergangenen Spielen seiner Mannschaft bei Bayer Leverkusen (0:0) und in den Play-off-Spielen gegen Celtic Glasgow (2:1, 1:1) aufhalten. "Wenn die Leistung manchmal nicht stimmt, musst du trotzdem die Ergebnisse holen, und das haben wir gemacht", sagte er. Egal ob schwache Spiele oder ein überzeugender Sieg wie gegen Frankfurt: "Wir werden so ruhig bleiben wie in den letzten Wochen."

M.Davis--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: