The National Times - T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"

T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"


T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz"
T-Frage: Berger punktet mit "brutaler Präsenz" / Foto: © IMAGO/Orange Pictures/SID

Angesprochen auf Ann-Katrin Berger geriet Nationalteamkollegin Sjoeke Nüsken förmlich ins Schwärmen. "Was sie gut kann, zeigt sie gefühlt in jedem Spiel. Das hat sie vor allem auch bei Olympia gezeigt, was sie hinten für eine brutale Präsenz ausstrahlt", sagte die Mittelfeldspielerin über die Nationaltorhüterin, die unter Bundestrainer Christian Wück vor der EM noch um den Status als Nummer eins kämpfen muss.

Textgröße ändern:

"Auch ihr Spielaufbau, die langen Bälle", lobte Nüsken weiter, seien nahezu perfekt. "Wir haben eine super Absicherung da hinten", stellte die Chelsea-Legionärin fest, um dann mit Blick auf Bergers jüngere Herausforderinnen Stina Johannes und Sophia Winkler zu erklären: "Wir haben eine Menge gute Torhüterinnen."

Für Winkler war das Rennen um die Nummer eins am Sonntag vorzeitig beendet, die 21-Jährige von der SGS Essen erlitt im Training eine schwere Knieverletzung und reiste ab. Wück nominierte Ena Mahmutovic vom FC Bayern nach.

Berger hatte zum Nations-League-Auftakt in den Niederlanden (2:2) am Freitag den Vorzug erhalten und ihre Aufgabe "sehr gut erledigt", wie Wück anschließend befand. Ob die 34-Jährige vom US-Klub Gotham FC auch am Dienstag (18.15 Uhr/ZDF) in Nürnberg gegen Österreich im DFB-Tor stehen wird, ließ der Bundestrainer aber noch offen. "Spätestens" zur zweiten Länderspiel-Phase Anfang April möchte Wück die Hierarchie der Torhüterinnen für die EURO in der Schweiz (2. bis 27. Juli) festlegen.

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: