The National Times - Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"

Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"


Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt"
Nach verpasstem Dreier: Woltemade fehlt der "Killerinstinkt" / Foto: © www.imago-images.de/SID

Nick Woltemade hatte wieder geknipst - und dennoch fehlte dem Senkrechtstarter irgendwie der nötige "Killerinstinkt". "Da ist eher Frust bei mir", sagte der Torjäger nach dem enttäuschenden 1:1 (1:0) des VfB Stuttgart beim baden-württembergischen Nachbarn TSG Hoffenheim: "Wir haben das Spiel nicht gekillt, das war das Problem."

Textgröße ändern:

Tatsächlich lag es vor allem an der schwachen Chancenverwertung, dass die schwächelnden Schwaben im Kampf um den erneuten Einzug in die Champions League weiter an Boden verloren haben. Trotz einer lange kontrollierten Partie verpasste der Vizemeister, der nur eines der vergangenen fünf Bundesliga-Spiele gewonnen hat, den Dreier. Die Stuttgarter weisen nunmehr drei Punkte Rückstand auf Platz vier auf.

Sein achtes Saisontor (9.) war für Woltemade deshalb nur ein schwacher Trost. "Wir hätten den Sieg verdient gehabt. Wir hatten auf jeden Fall genug Chancen - das ist immerhin ein gutes Zeichen", sagte der bereits als kommender Nationalspieler gehandelte 23-Jährige bei DAZN: "Aber schlussendlich ist es sehr bitter."

So sah es auch sein Trainer nach der Begegnung vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Sinsheimer Arena - darunter etwa die Hälfte in VfB-Farben. "Wir machen über die ganze Spielzeit ein gutes Spiel und haben genug Möglichkeiten - verpassen es aber, das Spiel zuzumachen", äußerte Sebastian Hoeneß: "Deshalb fühlt es sich an wie eine Niederlage. So brutal kann es manchmal sein."

Trotz der Enttäuschung hatte Hoeneß "Schritte nach vorne" erkannt: "Wir haben Chancen kreiert - hätten die drei Punkte aber natürlich gut gebrauchen können." Ein Sonderlob für Woltemade hatte der Coach dennoch parat: "Nick hat ein gutes Spiel gemacht und macht ein Tor. Das sind immer gute Argumente für weitere Startelfeinsätze."

C.Blake--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: