The National Times - FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich

FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich


FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich
FC Bayern: "Eher Entwarnung" nach Verletzung von Kimmich / Foto: © IMAGO/Haist/SID

Fußball-Rekordmeister Bayern München hat nach den anfänglichen großen Sorgen um Joshua Kimmich vorsichtig Entwarnung gegeben. Der Dauerbrenner musste im Bundesliga-Topspiel gegen Eintracht Frankfurt am Sonntag verletzt ausgewechselt werden, nachdem er in der 42. Minute ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen war. Kimmich, der von Leon Goretzka ersetzt wurde, war für das Spiel ohnehin fraglich gewesen.

Textgröße ändern:

Vereinspräsident Herbert Hainer sagte eine gute Stunde nach dem 4:0 (1:0) gegen die Eintracht, er könne "eher Entwarnung" geben: "Die Ärzte sagen, es scheint wohl nicht ganz so schlimm zu sein." Sportvorstand Max Eberl berichtete, "Jo ist schon angeschlagen ins Spiel gegangen, aber er wollte unbedingt. Jo muss man mit dem Kopf unter dem Arm runtertragen, wenn er nicht mehr kann."

Eberl ergänzte, die Auswechslung wegen einer vermeintlichen Muskelverletzung sei "eine Vorsichtsmaßnahme" gewesen: "Es sieht jetzt so aus, dass es nichts Schlimmeres ist, trotzdem muss jetzt natürlich Pflege her." Kimmich werde außerdem einer MRT-Untersuchung unterzogen, "um zu schauen, ob es wirklich nichts Schlimmes ist".

Die Auswechslung von Jamal Musiala kurz nach dessen Treffer zum 3:0 (82.) sei dagegen "eher reine Vorsichtsmaßnahme" gewesen, ergänzte Eberl. "Der sitzt quietschfidel in der Kabine."

Kimmich hatte bis zu seiner Auswechslung in dieser Saison noch keine Minute verpasst. Ein Ausfall würde die Münchner dementsprechend schwer treffen, zumal wegweisende Wochen bevorstehen. Am kommenden Freitag (28. Februar) steht beim VfB Stuttgart das nächste wichtige Ligaspiel auf dem Programm, in der Champions League kommt es zu den Achtelfinal-Duellen mit Meister Bayer Leverkusen (5. und 11. März).

D.Cook--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: