The National Times - Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher

Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher


Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher
Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat seine Führung in der Torjägerliste der NHL ausgebaut, mit den Edmonton Oilers aber nach der kurzen Ligapause eine empfindliche Niederlage kassiert. Bei den Philadelphia Flyers setzte es zwei Tage nach dem politisch aufgeladenen Duell im Finale des "4 Nations Face-Off" zwischen den USA und Kanada (2:3) mit dem 3:6 die zweite Niederlage in Serie.

Textgröße ändern:

Draisaitl erzielte sein 41. Saisontor zur 2:1-Führung, zweitbester Torjäger in der NHL ist derzeit William Nylander (33) von den Toronto Maple Leafs. Ein schwaches zweites Drittel mit gleich vier Gegentoren konnten die Oilers trotz eines Assist des 29 Jahre alten Draisaitl nicht mehr geradebiegen. Wie Draisaitl verbuchte am Samstag auch Tim Stützle gegen die Montréal Canadiens ein Tor und eine Vorlage, aber auch er verlor mit den Ottawa Senators deutlich (2:5). Stützle (23) steht derzeit bei 18 Toren und 40 Assists.

Draisaitl liegt mit 85 Punkten auf Platz zwei der Scorerliste hinter Nathan McKinnon (87/Colorado). Die Statistiken hat er genau im Blick. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich wüsste nicht, wo ich stehe", sagte er: "Aber es gibt so viele großartige Spieler da oben, es ist so eng, das kann jederzeit in jede Richtung gehen." Überhaupt sei es nicht an der Zeit, "alles auf eine Karte zu setzen, um ganz vorne zu stehen. Wer es auch immer schafft, hat es sicher verdient."

2020 hatte Draisaitl schon einmal die Art Ross Trophy für den besten Scorer mit 110 Punkten (43 Tore, 67 Vorlagen) gewonnen, in seiner elften Saison mit den Oilers könnte er diese Werte noch toppen. Doch sein großes Ziel ist nicht der Gewinn einer Einzelwertung - sondern die Meisterschaft, das weiß auch sein Sturmpartner Connor McDavid. "Natürlich wäre es toll, wenn er das auch schaffen würde, aber ich glaube, er wäre der Erste, der sagt, dass das nicht das ist, wonach wir streben." Im vergangenen Jahr waren die Oilers im Finale um den Stanley Cup knapp an den Florida Panthers gescheitert (3:4).

Verteidiger Moritz Seider unterlag mit den Detroit Red Wings 3:4 nach Verlängerung gegen Minnesota Wild. Mit einer 3:2-Führung im Rücken musste Detroit 91 Sekunden vor Schluss den Ausgleich durch Marco Foligno (58.) hinnehmen. In der Overtime erzielte der Österreicher Marco Rossi den entscheidenden Treffer für Minnesota.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Spektakel in Turin: BVB gibt Sieg aus der Hand

Borussia Dortmund hat im spektakulären ersten Härtetest der neuen Saison einen Sieg leichtfertig verspielt und die Champions-League-Reise nach zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem ganz bitteren Unentschieden eröffnet. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac kam nach einem wilden Schlagabtausch nur zu einem 4:4 (0:0) beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin und gab einen sicher geglaubten Erfolg noch aus der Hand.

Nowitzki schwärmt: "Beste Generation, die wir je hatten"

Deutschlands Basketball-Idol Dirk Nowitzki hat die Europameister von Riga geadelt. "Es war vor 20 Jahren undenkbar, dass wir heute sowohl amtierender Weltmeister als auch Europameister sein würden", sagte der NBA-Champion von 2011 im Interview mit der Zeit: "Diese Generation ist die beste, die wir im deutschen Basketball je hatten."

Prudhomme in Berlin: Rückenwind für Grand Départ in Deutschland

Die Tour de France kehrt 2030 mit zunehmender Wahrscheinlichkeit nach Deutschland zurück - und hat zum 40. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung Dresden als Startort ins Auge gefasst. Tour-Direktor Christian Prudhomme zeigte sich am Dienstag in der französischen Botschaft in Berlin von der Idee angetan und gab den Bemühungen Rückenwind.

Wüst wirbt für Olympia in NRW: "Größte Bühne"

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst hat einmal mehr für Olympische Spiele in Deutschland geworben - und bei der Kampagne seines Bundeslandes eine besondere Stärke ausgemacht. "Wir haben ein ganz entscheidendes Alleinstellungsmerkmal: Wir können für den größten Moment eines Sportlerlebens die größte Bühne bauen", sagte der CDU-Politiker am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des Sport-Informations-Dienstes: "Und das kann in der Breite kein anderer deutscher Bewerber."

Textgröße ändern: