The National Times - Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher

Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher


Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher
Erneute Edmonton-Pleite, aber Draisaitl bleibt treffsicher / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Deutschlands Eishockeystar Leon Draisaitl hat seine Führung in der Torjägerliste der NHL ausgebaut, mit den Edmonton Oilers aber nach der kurzen Ligapause eine empfindliche Niederlage kassiert. Bei den Philadelphia Flyers setzte es zwei Tage nach dem politisch aufgeladenen Duell im Finale des "4 Nations Face-Off" zwischen den USA und Kanada (2:3) mit dem 3:6 die zweite Niederlage in Serie.

Textgröße ändern:

Draisaitl erzielte sein 41. Saisontor zur 2:1-Führung, zweitbester Torjäger in der NHL ist derzeit William Nylander (33) von den Toronto Maple Leafs. Ein schwaches zweites Drittel mit gleich vier Gegentoren konnten die Oilers trotz eines Assist des 29 Jahre alten Draisaitl nicht mehr geradebiegen. Wie Draisaitl verbuchte am Samstag auch Tim Stützle gegen die Montréal Canadiens ein Tor und eine Vorlage, aber auch er verlor mit den Ottawa Senators deutlich (2:5). Stützle (23) steht derzeit bei 18 Toren und 40 Assists.

Draisaitl liegt mit 85 Punkten auf Platz zwei der Scorerliste hinter Nathan McKinnon (87/Colorado). Die Statistiken hat er genau im Blick. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, ich wüsste nicht, wo ich stehe", sagte er: "Aber es gibt so viele großartige Spieler da oben, es ist so eng, das kann jederzeit in jede Richtung gehen." Überhaupt sei es nicht an der Zeit, "alles auf eine Karte zu setzen, um ganz vorne zu stehen. Wer es auch immer schafft, hat es sicher verdient."

2020 hatte Draisaitl schon einmal die Art Ross Trophy für den besten Scorer mit 110 Punkten (43 Tore, 67 Vorlagen) gewonnen, in seiner elften Saison mit den Oilers könnte er diese Werte noch toppen. Doch sein großes Ziel ist nicht der Gewinn einer Einzelwertung - sondern die Meisterschaft, das weiß auch sein Sturmpartner Connor McDavid. "Natürlich wäre es toll, wenn er das auch schaffen würde, aber ich glaube, er wäre der Erste, der sagt, dass das nicht das ist, wonach wir streben." Im vergangenen Jahr waren die Oilers im Finale um den Stanley Cup knapp an den Florida Panthers gescheitert (3:4).

Verteidiger Moritz Seider unterlag mit den Detroit Red Wings 3:4 nach Verlängerung gegen Minnesota Wild. Mit einer 3:2-Führung im Rücken musste Detroit 91 Sekunden vor Schluss den Ausgleich durch Marco Foligno (58.) hinnehmen. In der Overtime erzielte der Österreicher Marco Rossi den entscheidenden Treffer für Minnesota.

M.Davis--TNT

Empfohlen

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Textgröße ändern: