The National Times - Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"

Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"


Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk"
Kabayels WM-Chance rückt näher: "Bin bereit für Usyk" / Foto: © IMAGO/Mueller/SID

Agit Kabayel holte sich mit breitem Lächeln die verdiente Gratulation von Alexander Usyk ab, dann bekam er vom ukrainischen Schwergewichtskönig sogar den glänzenden WBC-Gürtel über die Schulter gehängt. Mit dem nächsten Statement-Sieg hatte sich der Bochumer Boxer gerade in die absolute Weltspitze und zum Interims-Weltmeistertitel gekämpft, zum langersehnten Schwergewichtsthron fehlt ihm nur noch ein Schritt. Und sein großes Ziel hat der designierte Nachfolger von Max Schmeling fest vor Augen.

Textgröße ändern:

"Das ist eine geile Bestätigung", sagte Kabayel nach seinem K.o.-Sieg in Riad gegen den chinesischen Koloss Zhang Zhilei auf SID-Anfrage. "Ich bin bereit für Usyk", betonte er bei DAZN: "Ich kämpfe gegen jeden. Ich hasse Trashtalk. Ich mache keine Politik. Ich will einfach nur kämpfen." Seinen Sieg widmete er Trainer Sükru Aksu, der ihn seit vielen Jahren begleitet.

Nach seinem 26. Sieg im 26. Profikampf (18 davon durch Knockout) hat Kabayel als Pflichtherausforderer nun Anspruch auf einen Kampf gegen den ukrainischen Weltmeister Usyk - und wandelt weiter auf den Spuren von Schmeling, der vor fast 100 Jahren als bisher einziger Deutscher Champion im Schwergewicht war.

Ob ein Fight gegen Usyk auch wirklich zustande kommt, ist jedoch offen - ein Vereinigungskampf mit IBF-Weltmeister Daniel Dubois, der in Riad am Samstag erkrankt nicht zu seinem Kampf gegen Joseph Parker angetreten war, könnte für den Ukrainer finanziell lukrativer sein. Nichtsdestotrotz ist Kabayel in der absoluten Elite der Königsklasse angekommen. Box-Ikone Axel Schulz bezeichnete Kabayel bei der Bild-Zeitung als den "besten Schwergewichtler, den wir seit der Jahrtausendwende in Deutschland gesehen haben".

Der 32-Jährige aus Bochum-Wattenscheid machte gegen Zhang dabei seinem Spitznamen "Leberking" alle Ehre. Der lautstark unterstützte Kabayel zermürbte den Chinesen, der Kabayel in Runde fünf mit einer gewaltigen Linken zu Boden geschickt hatte, mit Körpertreffern. In der 6. Runde setzte Kabayel die entscheidenden Leberhaken, Zhang ging in die Knie und wurde ausgezählt.

Nach monatelanger Vorbereitung freut sich Kabayel nun auf eine Auszeit, seine WM-Chance kann er aber kaum erwarten. "Der Titel des Interims-Weltmeisters", sagte Kabayel, "ist noch nicht das Endziel".

G.Morris--TNT

Empfohlen

Dritter Titel in Folge winkt: Alcaraz im Wimbledon-Finale

Topfavorit Carlos Alcaraz steht erneut im Finale von Wimbledon und greift nach seinem dritten Titel in Folge. Der spanische Weltranglistenzweite bezwang den US-Amerikaner Taylor Fritz im Halbfinale mit 6:4, 5:7, 6:3, 7:6 (8:6) und zog zum dritten Mal in Serie ins Endspiel des Rasen-Klassikers ein - in den beiden vergangenen Jahren hatte er im Kampf um die Trophäe jeweils Novak Djokovic besiegt.

Pogacar gewinnt die 7. Tour-Etappe und holt Gelb zurück

Titelverteidiger Tadej Pogacar hat bei der 112. Tour de France seinen zweiten Tagessieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot zurückgeholt. Der Slowene vom Team UAE Emirates-XRG setzte sich am Freitag im dramatischen Finale der siebten Etappe an der bis zu 15 Prozent steilen Mûr-de-Bretagne vor dem zeitgleichen Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a bike) und dem Briten Oscar Onley (Team Picnic PostNL/zwei Sekunden zurück) durch.

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: