The National Times - Eishockey: USA schlagen Kanada im Prestigeduell

Eishockey: USA schlagen Kanada im Prestigeduell


Eishockey: USA schlagen Kanada im Prestigeduell
Eishockey: USA schlagen Kanada im Prestigeduell / Foto: © SID

Pfiffe, Schlägereien, Spektakel: Die Eishockey-Stars aus den USA haben mit einem emotional aufgeladenen Prestigeerfolg als erstes Team das Endspiel beim "4 Nations Face-Off" erreicht. Bei ihrem ersten Sieg in Bestbesetzung über das Eishockey-Mutterland seit 15 Jahren setzten sich die US-Amerikaner in Montreal mit 3:1 durch. Das Finale steigt am Donnerstag in Boston.

Textgröße ändern:

Jake Guentzel vom NHL-Klub Tampa Bay Lightning traf zweimal (11./59.), das zweite Tor für die US-Amerikaner erzielte Dylan Larkin von den Detroit Red Wings (43.). Die Kanadier waren vor 21.105 Zuschauern im Bell Centre durch Connor McDavid, kongenialer Mitspieler von Leon Draisaitl bei den Edmonton Oilers, in der 6. Minute in Führung gegangen.

Zunächst stand aber nicht das Spiel im Vordergrund: Kanadas Premierminister Justin Trudeau verfolgte auf der Tribüne, wie zahlreiche seiner Landsleute die US-Hymne mit Pfiffen und Buhrufen übertönten - Anlass sind die massiv gestiegenen Spannungen zwischen den Nachbarländern aufgrund der rigiden Pläne von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf kanadische Waren zu erheben.

Als der Puck dann ins Spiel gebracht wurde, flogen erst einmal die Fäuste. In den ersten neun (!) Sekunden Netto-Spielzeit kam es zu drei Schlägereien, involviert waren aufseiten der USA unter anderem die Tkachuk-Brüder Matthew und Brady. Auf die Frage, ob sich die US-Spieler im Vorfeld in einem Gruppenchat auf den kampfreichen Beginn verständigt hätten, erklärte US-Trainer Mike Sullivan, er wisse nichts davon und fügte hinzu: "Diesen Jungs ist der Sieg sehr wichtig."

"Es war schnell, hart umkämpft, emotional und kompetitiv. Es hatte alles, was man sich von einem Eishockeyspiel wünscht", sagte Kanadas Topstar McDavid: "Es ist schade, dass es nicht zu unseren Gunsten gelaufen ist, aber die Sache ist noch lange nicht vorbei."

Tatsächlich liegen hinter den USA, welche die Maximalausbeute von sechs Punkten auf dem Konto haben, vor dem letzten Gruppenspieltag die anderen drei Teams gleichauf mit je zwei Zählern. Kanada trifft am Montag auf Finnland, das am Samstag im Nachbarschaftsduell Schweden mit 4:3 nach Verlängerung bezwungen hatte. Wer dieses Duell nach regulären 60 Minuten für sich entscheiden kann, ist sicher zweiter Finalist. Schweden bekommt es zum Abschluss der Round Robin am Dienstag mit den USA zu tun.

Der "4 Nations Face-Off" gilt als Mini-Olympia oder auch als Vorspiel zu den Winterspielen 2026 in Mailand. Zwar fehlt die deutsche Mannschaft um Draisaitl genauso wie Weltmeister Tschechien. Dennoch treffen erstmals seit dem World Cup 2016 wieder die weitgehend Besten der Besten im Eishockey aufeinander, nachdem Olympiagold 2018 und 2022 ohne NHL-Profis ausgespielt worden war. Bei den "4 Nations" sind allerdings ausschließlich NHL-Spieler dabei - keine aus anderen Ligen.

Lewis--TNT

Empfohlen

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Textgröße ändern: