The National Times - MBC bezwingt Bayern sensationell - Finale gegen Bamberg

MBC bezwingt Bayern sensationell - Finale gegen Bamberg


MBC bezwingt Bayern sensationell - Finale gegen Bamberg
MBC bezwingt Bayern sensationell - Finale gegen Bamberg / Foto: © IMAGO/Beautiful Sports/SID

Sensation beim Top Four in Weißenfels: Titelverteidiger Bayern München ist bereits im Halbfinale um den Pokal der Basketball Bundesliga (BBL) ausgeschieden. Der haushohe Favorit verlor gegen den Gastgeber Syntainics MBC 93:95 (43:48) und verpasst damit den dritten Pokaltriumph in Serie. Für Weltmeistertrainer Gordon Herbert ist die erste Titelchance bei den Bayern dahin.

Textgröße ändern:

"Wir haben jetzt unser erstes Saisonziel verfehlt, wir haben jetzt noch zwei weitere. Und da gilt es, sich darauf zu konzentrieren", sagte Weltmeister Johannes Voigtmann am Dyn-Mikrofon. Der FCB habe zu viele Korbleger und "zu viele einfache Sachen" abgegeben. MBC-Guard Michael Devoe, dem 22 Punkte gelangen, nannte den Sieg mit Heimvorteil "unglaublich".

Am Sonntag geht es für den MBC im Finale (16.00 Uhr/Dyn) nun um den ersten Pokaltitel der Vereinshistorie. Gegner sind die Bamberg Baskets, die im zweiten Halbfinale die Frankfurt Skyliners 76:63 (35:31) besiegten. Ibrahim Watson-Boye war mit 20 Zählern der beste Punktesammler der Bamberger, die sich im ersten Viertel einen Acht-Punkte-Vorsprung erspielten und diesen danach nicht mehr aus der Hand gaben.

Der kampfstarke MBC hatte zuvor angefeuert von den eigenen Fans bis zum Ende mitgehalten gegen das FCB-Starensemble, aus dem sechs Spieler für die kommenden Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft nominiert wurden. In der Schlussphase erarbeitete sich der Gastgeber viele zweite Chancen durch Offensivrebounds und führte 27 Sekunden vor Schluss mit 93:91. Dann glich Carsen Edwards von der Freiwurflinie für die Bayern aus, doch Martin Breunig traf artistisch zum 95:93. Bei noch einer Sekunde auf der Uhr vergab Voigtmann den letzten Wurf nach einer Auszeit vom Mittelkreis. Topscorer des MBC war Spencer Reaves mit 23 Zählern, Edwards führte die Bayern an (21).

Die Münchner hatten 2023 in Oldenburg und 2024 in eigener Halle triumphiert. Die Wahl der Stadthalle in Weißenfels, der kleinsten BBL-Arena, als Austragungsort hatte im Vorfeld Kritik ausgelöst.

B.Scott--TNT

Empfohlen

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Textgröße ändern: