The National Times - Gladbach bezwingt Union: Fohlen weiter auf Europa-Kurs

Gladbach bezwingt Union: Fohlen weiter auf Europa-Kurs


Gladbach bezwingt Union: Fohlen weiter auf Europa-Kurs
Gladbach bezwingt Union: Fohlen weiter auf Europa-Kurs / Foto: © IMAGO/O.Behrendt/SID

Borussia Mönchengladbach hat in der Fußball-Bundesliga seine Europapokal-Ambitionen untermauert. Die Mannschaft von Trainer Gerardo Seoane setzte sich bei Union Berlin mit 2:1 (2:0) durch und kann weiter vom internationalen Geschäft träumen. Union Berlin kassierte hingegen einen Dämpfer im Kampf um den Klassenerhalt.

Textgröße ändern:

Lukas Ullrich mit seinem ersten Bundesliga-Tor (10.) und Nationalspieler Tim Kleindienst (26.) trafen im Stadion An der Alten Försterei für die Gladbacher, die nun seit vier Spielen ungeschlagen sind und mit 34 Punkten auf dem Konto weiter im Rennen um die europäischen Plätze mitmischen. Andrej Ilic war für Union (63., Foulelfmeter) erfolgreich.

Die Berliner müssen mit 24 Zählern zwar weiterhin nach unten schauen, haben aber vor den Sonntagsduellen noch einen komfortablen Abstand zum Relegationsrang. Am Grünen Tisch könnte Union allerdings noch einen Zähler verlieren, das DFB-Bundesgericht verhandelt die Berufung zum "Skandalspiel von Köpenick" am 28. Februar.

Im Vergleich zum 4:0 bei der TSG Hoffenheim in der vergangenen Woche nahm Steffen Baumgart nur eine Änderung in der Unioner Startformation vor, statt Ivan Prtajin begann Ilic im Sturm. Seoane, der wieder auf Philipp Sander statt auf Florian Neuhaus im zentralen Mittelfeld setzte, hatte im Vorfeld noch vor der "harten Nuss" Union gewarnt: "Es ist wichtig, die gleiche Energie auf den Platz zu bringen wie der Gegner."

Union zeigte sich von Beginn an jedoch aufmerksam, die ersten Offensivaktionen gehörten den Gastgebern. Die Versuche per Kopf von Ilic (2.) und Robert Skov (4.) waren jedoch zu harmlos. Doch auch Gladbach suchte den Weg nach vorne, Robin Hack legte auf Ullrich quer, der zur Führung traf.

Wenig später jedoch ein Dämpfer für die Gäste: Keeper Moritz Nicolas musste angeschlagen das Feld verlassen, für ihn kam in der 20. Minute Jonas Omlin. Union wiederum sammelte sich nach dem frühen Gegentreffer schnell, war vorne aber nicht zwingend genug. Die Fohlen präsentierten sich hingegen effizient, nach einem weiteren Durchbruch über die Außenbahn schob Kleindienst nach Vorlage von Nathan Ngoumou aus kurzer Distanz ein. Kurz darauf mussten auch die Berliner verletzungsbedingt wechseln. Für Skov kam Tom Rothe (30.).

Gladbach übte weiter Druck aus, ein Schuss von Hack krachte an die Latte, im zweiten Anlauf scheiterte Ngoumou an Keeper Frederik Rönnow (45.+3). Union ließ nicht nach und kam nach der Pause entschlossen aus der Kabine. Immer wieder liefen die Köpenicker an, blieben zunächst jedoch ohne Erfolg. Doch nach einem strittigen Einsatz von Kleindienst gegen Rothe im Gladbacher Strafraum entschied Schiedsrichter Sven Jablonski nach Ansicht der Videobilder auf Elfmeter, Ilic verwandelte eiskalt.

E.Reid--TNT

Empfohlen

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Textgröße ändern: