The National Times - Badminton-EM: Halbfinal-Aus für deutsches Mixed-Team

Badminton-EM: Halbfinal-Aus für deutsches Mixed-Team


Badminton-EM: Halbfinal-Aus für deutsches Mixed-Team
Badminton-EM: Halbfinal-Aus für deutsches Mixed-Team / Foto: © www.imago-images.de/SID

Die deutschen Badminton-Asse müssen bei Mixed-Europameisterschaften weiter auf ihren zweiten Titelgewinn warten. Im Halbfinale des EM-Turniers in Aserbaidschans Hauptstadt Baku unterlag das Team von Bundestrainer Hannes Käsbauer Titelverteidiger und Rekordchampion Dänemark chancenlos mit 0:3.

Textgröße ändern:

Durch den Einzug ins Halbfinale hatte die Auswahl des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) allerdings schon Bronze und damit ihre achte Medaille nacheinander bei einer Mixed-EM sicher. Das herausragende Ergebnis dieser Erfolgsserie war der bislang einzige EM-Triumph vor zwölf Jahren im russischen Ramenskoje.

Der Podestplatz in Baku bedeutet außerdem das Ticket zur WM-Endrunde. Schauplatz des diesjährigen Sudirman Cup ist das chinesische Xiamen (27. April bis 4. Mai).

Für das ohne mehrere Leistungsträger der vergangenen Jahre angereiste DBV-Team erwies sich der 19-malige EM-Titelgewinner Dänemark erwartungsgemäß als eine Nummer zu groß. Bereits nach den Einzeln von Miranda Wilson und Matthias Kicklitz sowie dem Frauen-Doppel von Leona Michalski und Franziska Volkmann stand der Sieg der Nordeuropäer fest, ohne dass Käsbauers Team auch nur einen Satz gewonnen hatte. Im Endspiel trifft Dänemark auf dem Weg zu seinem sechsten EM-Gold in Folge entweder wie schon bei den beiden vorherigen EM-Auflagen auf Frankreich oder den EM-Dritten England (Samstag, 12.00 Uhr MEZ).

Das deutsche Team hatte sich in der Vorrunde als Tabellenzweiter der Gruppe 2 für das Semifinale qualifiziert. Nach der 0:5-Auftaktpleite gegen den EM-Zweiten Frankreich blieben Käsbauers Spieler sowohl gegen Tschechien als auch im entscheidenden Match gegen die Niederlande ihrerseits ohne Spielverluste.

Angesichts ihrer Personalsituation ist EM-Bronze für die umformierte DBV-Auswahl ein Erfolg. Die Olympia-Teilnehmer Mark Lamsfuß und Yvonne Li fehlten verletzt, und Doppelspezialistin Isabel Lohau erwartet ihr erstes Kind. Auch Stine Küspert war nicht dabei. Die früheren Stammkräfte Kai Schäfer und Linda Efler hatten zuletzt ihre internationalen Karrieren beendet.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Kane lobt Jackson: "Großartig geschlagen"

Bayern Münchens Topstar Harry Kane hat seinen neuen Sturmkollegen Nicolas Jackson in den höchsten Tönen gelobt. "Bisher hat er sich großartig geschlagen", sagte der Engländer vor dem Champions-League-Auftakt gegen Jacksons Ex-Klub FC Chelsea am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN): "Körperlich ist er sehr stark und schnell. Wenn er morgen spielt, wird er darauf brennen zu beeindrucken."

Textgröße ändern: