The National Times - Tennis: Zverev scheitert in Buenos Aires im Viertelfiale

Tennis: Zverev scheitert in Buenos Aires im Viertelfiale


Tennis: Zverev scheitert in Buenos Aires im Viertelfiale
Tennis: Zverev scheitert in Buenos Aires im Viertelfiale / Foto: © SID

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev ist bei der ersten Station nach der bitteren Finalniederlage von Melbourne im Viertelfinale ausgeschieden. Der topgesetzte 27-Jährige unterlag beim Sandplatzturnier in Buenos Aires bei schwierigen Wetterbedingungen Lokalmatador Francisco Cerúndolo 6:3, 3:6, 2:6. In der kommenden Woche geht es für Zverev in Rio de Janeiro ebenfalls auf Sand weiter.

Textgröße ändern:

Regen und Wind hatten den Spieltag in Buenos Aires mehrfach unterbrochen und das abschließende Duell des Tages erst verzögert starten lassen. Bei anhaltend windigen Bedingungen fand Zverev auf dem feuchten Sandbelag anschließend zunächst gut in die Partie, verlor aber zunehmend den Faden. Nach 2:12 Stunden besiegelte ein Return des Deutschen, der im argentinischen Nachthimmel landete, schließlich die Niederlage.

Mit dem Sandplatzturnier zum Auftakt des Golden Swing war Zverev schon zweieinhalb Wochen nach der Dreisatzniederlage gegen den Weltranglistenersten Jannik Sinner im Endspiel der Australian Open sehr früh auf Sand gewechselt - auch im Hinblick auf die French Open (25. Mai bis 8. Juni). Dort soll es endlich mit einem Triumph bei einem der vier wichtigsten Turniere klappen.

Mit dem 500er-Turnier in Brasilien will sich Zverev weitere Matchpraxis auf seinem Lieblingsbelag verschaffen. Im März geht es dann aber für die Masters in Miami und Indian Wells vorerst auf den Hartplatz zurück, ehe die europäische Sandsaison startet.

A.Little--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: