The National Times - "Bedeutet mir viel": Angefasste Preuß wirft "Rucksack" ab

"Bedeutet mir viel": Angefasste Preuß wirft "Rucksack" ab


"Bedeutet mir viel": Angefasste Preuß wirft "Rucksack" ab
"Bedeutet mir viel": Angefasste Preuß wirft "Rucksack" ab / Foto: © SID

Franziska Preuß saugte bei der Siegerehrung jeden Moment mit einem breiten Grinsen auf. Auch wenn die deutsche Top-Biathletin danach erstmal auf größere Feierlichkeiten verzichtete, genoss sie ihren silbernen Tag in vollen Zügen. "Ich war echt emotional", sagte die 30-Jährige: "Ich bin durch viele harte Tage gegangen wegen Biathlon. Dass es jetzt so aufgeht wieder, ist nicht selbstverständlich. Wenn es einer zu schätzen weiß, dann ich, weil ich einfach die Kehrseite kenne wie keine andere."

Textgröße ändern:

Ihre zweite WM-Einzelmedaille 3624 Tage nach Silber im Massenstart von Kontiolahti bedeute ihr "echt viel", führte Preuß aus. Sie habe "schon gemerkt, dass ich einen kleinen Rucksack dabei habe". Der sei nun "leichter geworden. Ich wollte es mir einfach selber beweisen, dass ich es auch beim Höhepunkt aufs Treppchen schaffen kann." Nach zahlreichen Platzierungen unter den besten zehn bei Weltmeisterschaften sei sie mit der Taktik "Top oder Flop" reingegangen: "Dass es so gut geklappt hat, freut mich total."

Wegen der um 9,8 Sekunden verpassten Goldmedaille dürfe Preuß "keine Zeit darauf verwenden, sich zu grämen", so Sportdirektor Felix Bitterling: "Bei einer Weltmeisterschaft auf den Punkt fit zu sein, Platz zwei, das ist traumhaft. Die Ausgangsposition im Verfolger ist ebenso gut. Ein toller Tag." Wenn man wisse, was die Bayerin "die letzten Jahre durchgemacht hat", sei es noch höher einzuschätzen, sagte Frauen-Bundestrainer Sverre Olsbu Röiseland: "Die ganze Saison ist unglaublich."

Und bei der WM bleiben ja noch ein paar weitere Medaillenchancen. Sie gehe es am Sonntag (12.05 Uhr/ZDF und Eurosport) im Verfolger "wieder voll fokussiert an", kündigte Preuß an. Sie habe "zum Glück ihr Ziel gleich zum Start schon erreicht mit einer Einzelmedaille. Ich hoffe, dass man dann mit mehr Gelassenheit am Start ist. Aber wenn der Tag da ist, mag man trotzdem so gut es geht performen."

A.Robinson--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: