The National Times - Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint

Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint


Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint
Biathlon-WM: Preuß gewinnt Silber im Sprint / Foto: © IMAGO/BILDBYRAN/SID

Biathletin Franziska Preuß hat bei den Weltmeisterschaften in Lenzerheide Silber im Sprint gewonnen. Im Rennen über 7,5 km lag die 30-Jährige nach einer Strafrunde 9,8 Sekunden hinter der Siegerin Justine Braisaz-Bouchet aus Frankreich (1 Strafrunde), Bronze ging an die Finnin Suvi Minkkinen (0/+10,0). Für Preuß, die in diesem Winter im Weltcup sowohl in der Gesamt- als auch der Sprintwertung führt, war es nach Silber im Massenstart von Kontiolahti bei der WM 2015 die zweite Medaille in einem Einzelrennen.

Textgröße ändern:

"Es war schon mein Ziel, hier eine Einzelmedaille zu gewinnen. Es wäre schon eine Enttäuschung gewesen, wenn ich es nicht geschafft hätte", sagte Preuß am ZDF-Mikrofon: "Ich freue mich total." Zum Auftakt am Mittwoch hatte das Aufgebot des Deutschen Skiverbandes (DSV) mit Preuß in der Mixed-Staffel Bronze gewonnen.

Im Sprint zeigte hinter der deutschen Nummer eins auch Sophia Schneider als Elfte (1/+55,7 Sekunden) einen starken Auftritt und brachte sich damit wie Preuß in eine gute Ausgangslage für die Verfolgung am Sonntag (12.05 Uhr/ZDF und Eurosport). WM-Debütantin Julia Tannheimer (1/+59,1) wurde knapp dahinter 17., DSV-Teamkollegin Selina Grotian haderte derweil wie bereits im Mixed am Schießstand, mit drei Fehlern gelang der anvisierte Angriff auf die Medaillenränge nicht. Sie verpasste am Ende die ersten 20.

Am Samstag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport) steigen dann auch die Männer mit ihrem Sprint in die Individualwettbewerbe ein. Für den DSV gehen die beiden Mixed-Bronzemedaillengewinner Philipp Nawrath und Justus Strelow sowie Danilo Riethmüller und Philipp Horn an den Start. Ein besonderer Fokus wird auch auf dem Norweger Johannes Thingnes Bö liegen, der bei seiner letzten WM mit Goldmedaille Nummer 21 zum alleinigen Rekordweltmeister aufsteigen will.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: