The National Times - Musiala und Wirtz: "Fußball-Deutschland darf glücklich sein"

Musiala und Wirtz: "Fußball-Deutschland darf glücklich sein"


Musiala und Wirtz: "Fußball-Deutschland darf glücklich sein"
Musiala und Wirtz: "Fußball-Deutschland darf glücklich sein" / Foto: © SID

Vincent Kompany neigt nicht zu Superlativen. Aber bei den Jungstars Jamal Musiala und Florian Wirtz gerät der Trainer des FC Bayern ins Schwärmen. "Fußball-Deutschland darf froh und glücklich sein, dass sie beide für Deutschland spielen. Es sind zwei überragende Spieler. Wir wissen, was sie so besonders macht", sagte Kompany vor dem Bundesliga-Gipfel am Samstag (18.30 Uhr/Sky) beim Double-Gewinner Bayer Leverkusen. Er als Belgier hätte gerne zwei solche Topspieler im Nationalteam.

Textgröße ändern:

Im Spitzenspiel zwischen Rekordmeister und Meister stehen die beiden 21-Jährigen im Fokus. Es sei schon "besonders, dass man zwei Spieler der gleichen Generation auf diesem Niveau hat", betonte der Bayern-Coach und sieht bei beiden noch Entwicklungspotenzial: "Sie sind noch jung. Die besten Jahre kommen noch. Ich habe volles Vertrauen, dass sie besser werden."

Auch Bayerns Sportvorstand Max Eberl war am Freitag voll des Lobes über die beiden Ausnahmekönner: "Wir haben es bei der EM schon gesehen. Sie sind außergewöhnliche Spieler und verstehen sich gut."

Wie der FC Bayern denn Wirtz am Samstag stoppen will? Da würde sein Kollege Xabi Alonso in Bezug auf Musiala wohl das gleiche antworten, sagte Kompany mit einem Schmunzeln: "Das muss man immer kollektiv lösen. Diese Spieler finden immer einen Moment. Es geht nur im Kollektiv, nicht individuell."

Die beiden Nationalspieler stehen seit Wochen im Mittelpunkt von Diskussionen. Bei Musiala geht es um eine mögliche Vertragsverlängerung in München über 2026 hinaus. Beide Parteien sollen auf einem guten Weg sein, ist zu hören.

Wirtz besitzt beim Meister noch einen Vertrag bis 2027, sein Marktwert liegt bei 140 Millionen Euro. Zuletzt hatte Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß die Spekulationen um dessen Zukunft angefeuert, als er von "einem Traum" sprach, Wirtz bei den Bayern spielen zu sehen.

Eberl wollte darauf aber schon unter der Woche nicht groß eingehen. Es gehöre sich vor so einem Spiel einfach nicht, "so eine Thematik aufzumachen", sagte er: "Flo Wirtz ist Spieler von Bayer Leverkusen. Wir haben selbst herausragende Spieler in unseren Reihen." Wie eben Jamal Musiala.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: