The National Times - Eishockey: Team USA überrollt Finnland

Eishockey: Team USA überrollt Finnland


Eishockey: Team USA überrollt Finnland
Eishockey: Team USA überrollt Finnland / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Die Eishockeystars aus den USA haben gleich zum Start in das "4 Nations Face-Off" Stärke demonstriert und vorerst die Tabellenführung übernommen. Die Amerikaner gewannen am Donnerstagabend in Montreal gegen Finnland mit 6:1, mit drei Punkten weisen sie nach dem ersten Spieltag des hochkarätig besetzten Vier-Länder-Turniers die beste Bilanz aus. Am Vortag hatte Kanada (2) sich zum Auftakt gegen Schweden (1) mit 4:3 nach Verlängerung durchgesetzt.

Textgröße ändern:

Im Fokus standen am Donnerstag nun die Tkachuk-Brüder. Finnland ging im ersten Drittel zwar durch Henri Jokiharju von den Buffalo Sabres in Führung, in der Folge trafen aber nur noch die USA. Brady Tkachuk, Teamkollege von Tim Stützle bei den Ottawa Senators, sorgte für den schnellen Ausgleich. Am Ende kam er wie auch sein Bruder Matthew Tkachuk auf zwei Treffer.

Weiter geht es am Samstag in Montreal mit zwei Spielen, zunächst trifft Finnland auf Schweden, am Abend steigt der Klassiker zwischen Kanada und den USA.

Der "4 Nations Face-Off", der auch in Boston ausgespielt wird, gilt als Mini-Olympia oder auch als Vorspiel zu den Winterspielen in Mailand. Zwar fehlt die deutsche Mannschaft mit Superstar Leon Draisaitl genau wie Weltmeister Tschechien. Dennoch treffen erstmals seit dem World Cup 2016 wieder die Besten der Besten im Eishockey aufeinander, nachdem Olympiagold 2018 und 2022 ohne NHL-Profis ausgespielt worden war.

G.Waters--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: