The National Times - WM mit den "Biathlon-Stars": Tannheimer kann es "nicht glauben"

WM mit den "Biathlon-Stars": Tannheimer kann es "nicht glauben"


WM mit den "Biathlon-Stars": Tannheimer kann es "nicht glauben"
WM mit den "Biathlon-Stars": Tannheimer kann es "nicht glauben" / Foto: © SID

Toptalent Julia Tannheimer geht mit dem Rummel um ihre Person vor ihrem WM-Debüt sehr gelassen um. "Außenherum verändert sich echt viel, in mir aber nicht. Da braucht es ein paar Jahre, bis man das wirklich realisiert", sagte die 19-Jährige vor dem Sprint am Freitag (15.05 Uhr/ZDF und Eurosport): "Man merkt es schon. Bei Instagram oder in der Loipe, wo man immer wieder angesprochen wird, Menschen wollen Bilder mit einem machen. Langsam gewöhnt man sich daran."

Textgröße ändern:

Sie sei im Weltcupzirkus "mittlerweile recht gut überall angekommen. Es ist nicht mehr so aufregend, es gehört halt alles dazu." Trotz ihrer eigenen Topergebnisse und 22.000 Followern bei Instagram schaue sie zu den Besten der Welt weiter auf. "Ich sehe immer noch die meisten anderen hier als Biathlon-Stars - und mich halt einfach nicht. Da braucht es einfach noch ein paar Jahre und Titel." Ihr sei auch "eigentlich relativ egal", was die Leute über sie denken.

Sie könne selbst "gar nicht glauben, wie gut" ihre erste komplette Weltcupsaison bislang verlaufen sei und sei deshalb vor ihrer WM-Premiere im Sprint vor den Augen ihres Vaters auch "gar nicht so nervös". Ihr Trainer bestätigt diese Coolness. "Sie macht aktuell einen guten Eindruck. Wenn sie aufgeregt ist, redet sie ein bisschen mehr", sagte Kristian Mehringer mit einem breiten Grinse: "Aktuell habe ich noch nicht gemerkt, dass viel Gesprächsbedarf ist."

P.Murphy--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: