The National Times - NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers

NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers


NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers
NFL: Jets trennen sich von Star-Quarterback Rodgers / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/SID

Superstar auf dem Abstellgleis: Star-Quarterback Aaron Rodgers hat bei den New York Jets keine Zukunft mehr. Am Donnerstag gab die Franchise die Trennung offiziell bekannt. Die Jets teilten dem 41-Jährigen mit, zukünftig "auf der Quarterback-Position eine andere Richtung einzuschlagen". Damit endet die vielbeachtete Liaison für Spieler und Franchise in einer großen Enttäuschung.

Textgröße ändern:

"Es war wichtig, diese Diskussion jetzt zu führen, um Klarheit zu schaffen und jedem von uns die nötige Zeit zu geben, um für unsere jeweilige Zukunft zu planen", sagte Headcoach Aaron Glenn, und General Manager Darren Mougey ergänzte: "Wir möchten ihm für seine Führungsqualitäten, seine Leidenschaft und sein Engagement danken, das er in die Organisation eingebracht hat, und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg."

Rodgers hatte 2023 für drei Jahre und 112,5 Millionen US-Dollar in New York unterschrieben und so für viel Furore gesorgt. Die in ihn gesetzten Erwartungen konnte der viermalige MVP jedoch nie erfüllen. Nachdem er sein erstes Jahr bei den Jets beinahe komplett aufgrund eines Achillessehnenriss verpasst hatte, stand der frühere Star der Green Bay Packers in der vergangenen Saison heftig in der Kritik. Von 17 Spielen gewannen die Jets nur fünf, das Play-off-Ticket blieb in weiter Ferne. Der Routinier, der in der Saison 2010/11 mit den Packers den Super Bowl gewonnen hatte, sorgte dabei für 3897 Yards Raumgewinn sowie 28 Touchdowns.

Ob Rodgers seine Karriere trotz des Aus in New York fortsetzt, stand zuletzt nicht fest. Ende des vergangenen Jahres sagte er in der Pat McAfee Show: "In New York zu spielen, wäre natürlich meine erste Wahl - wenn ich spielen will." Damals hatte er eine positive Bilanz seiner Zeit bei den Jets gezogen. "Das waren zwei der besten Jahre meines Lebens, so frustrierend und schwierig es auch war, es waren zwei wirklich schöne Jahre." Die Jets warten bereits 14 Jahre auf eine Teilnahme an den Play-offs.

A.Wood--TNT

Empfohlen

Mit Statement: Weber im Speer-Finale - endet der Fluch?

Zwei Würfe und weiter: Gold-Hoffnung Julian Weber (Mainz) hat bei der Leichtathletik-WM die erste Hürde auf dem Weg zur ersehnten Medaille locker gemeistert. Der 31-Jährige schaffte in der Qualifikation am Mittwoch im zweiten Versuch starke 87,21 m und zog damit in die Entscheidung am Donnerstag ein (12.23 Uhr MESZ/ZDF und Eurosport). Dann hofft Weber im Nationalstadion auf die Erfüllung seines großen Traums - seine erste WM-Medaille.

Müller im Pokalfinale - und vor deutschem Rekord

Thomas Müller steht mit den Vancouver Whitecaps im Finale um den kanadischen Fußball-Pokal - und damit zugleich vor einem deutschen Rekord. Sollte der Klub aus der nordamerikanischen Major League Soccer (MLS) das Endspiel am 1. Oktober gewinnen, wäre dies der 35. Titel in seiner Karriere. Bislang liegt Müller mit 34 Titeln gleichauf mit Toni Kroos.

Kobel nach spätem Ausgleich sauer: BVB nicht "erwachsen" genug

Gregor Kobel war stinksauer. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter von Borussia Dortmund nach dem spektakulären 4:4 (0:0) zum Champions-League-Auftakt beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin bei Prime Video. Er sei "angepisst", gab der Schweizer zu.

Neuendorf: Mit Heim-EM der Frauen "nächsten Schritt machen"

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) steckt sich mit seiner Bewerbung für die EM 2029 der Frauen hohe Ziele - und will die bisherigen Turniere toppen. Bei der EM in der Schweiz habe man gesehen, "was das ausgelöst hat. Der Frauenfußball zieht definitiv an", sagte DFB-Präsident Bernd Neuendorf am Rande der Feier zum 80. Geburtstag des SID in Köln: "Wir wollen den nächsten Schritt machen, wir trauen uns nochmal ein bisschen mehr zu."

Textgröße ändern: